Wir wirken an folgenden Veranstaltungen bei den Alternativen Orientierungstagen (Alota) an der Universität Jena mit. Wer uns kennenlernen möchte, kann da gerne vorbeischauen und uns anschließend ansprechen.

Deine selbstorganisierte Gewerkschaft in Jena
Wir wirken an folgenden Veranstaltungen bei den Alternativen Orientierungstagen (Alota) an der Universität Jena mit. Wer uns kennenlernen möchte, kann da gerne vorbeischauen und uns anschließend ansprechen.
Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir das Crowdfunding der FAU Hamburg und der IWW für die Federation of General Workers Myanmar, die neben verschiedenen Berufsgruppen vor allem Textilarbeiter:innen organisiert. Seit dem Militärputsch von 2021, bei dem das südostasiatische Land wieder der vollen Kontrolle des Militärs unterworfen wurde, ist die Gewerkschaft von umfassenden staatlichen Repressalien betroffen. Die Spendensammlung soll unseren Kolleg:innen und Mitstreiter:innen in Myanmar dabei helfen, das Organisationsleben aufrechtzuerhalten.
Als Gewerkschaft haben wir eine Spende aus unserem Solidaritäts-Fonds beschlossen. Wir rufen alle unsere Mitglieder, Kolleg:innen und Mitstreiter:innen dazu auf, sich dem Crowdfunding anzuschließen.
Mehr Informationen in verschiedenen Sprachen, ein Info-Video und die Möglichkeit zum Spenden findet hier auf dieser Plattform: https://www.firefund.net/fgwmsolidarity
Gewerkschaftsfreiheit weltweit verteidigen!
Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir unsere Mitglieder und Kolleg:innen an der Universität Jena, die sich im Bündnis „FSU Unterfinanziert“ gegen Kürzungen im Personalbereich engagieren. Konkret geht es um eine Stellenwiederbesetzungssperre und die angedachte Streichung von Stellen im Umfang von 100 Vollzeitäquivalenten in den nächsten fünf Jahren.
Mehr Informationen zum Bündnis finden sich hier.
Keine Sparmaßnahmen auf Kosten der Arbeiter:innen!
Am 30. Juli findet unser jährliches gewerkschaftliches Sommerfest statt, zu dem wir herzlich alle unsere Mitglieder, Sympathisant:innen und Mitstreiter:innen aus anderen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen einladen.
Beginn: Sonntag, 30. Juli, 15 Uhr
Ort: FAU-Gewerkschaftslokal, Bachstr. 22, Hinterhof
Für einen Grundstock an veganem und vegetarischem Grillgut, Brötchen sowie Getränken sorgen wir. Ansonsten freuen wir uns, wenn die Gäste selbst etwas mitbringen. Wer sich dazu mit uns absprechen möchte, kann sich gerne per E-Mail bei uns melden: kontakt-jena@fau.org.
Wir freuen uns schon darauf, wie schon in den letzten Jahren mit euch ein Bierchen zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
FAU Jena
Kulturschlachthof Jena | Fritz-Winkler-Straße 2b, 07743 Jena
Dienstag | 27. Juni | Einlass 20:00 | Input 20:30 | Filmstart 21:30
Als FAU Jena wurden wir eingeladen, beim Sommerkino im Kultuschlachthof den Film „The Hand That Feeds“ vorzustellen. Die US-amerikanische Doku aus dem Jahr 2014 zeigt den Kampf einer Gruppe undokumentierter migrantischer Arbeiter:innen in einem New Yorker Café. Die Arbeiter:innen haben sich über mehrere Jahre organisiert und sich trotz aller Widerstände für bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt. Dabei wurden sie von Organizer:innen aus der Occupy-Wall-Street-Bewegung unterstützt.
In einem Input vor Beginn des Films werden wir uns und unsere gewerkschaftliche Arbeit vorstellen und in den Film einführen. Wir hoffen, der Abend macht auch euch Lust auf Gewerkschaft und betriebliche Organisierung. Wir werden nach dem Film für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Unsere Einführung wird auf Deutsch sein, mit der Möglichkeit zur Flüsterübersetzung ins Englische. Der Film selbst ist auf Englisch mit englischen Untertiteln.