Freie Arbeiter*innen Union Jena
Freie Arbeiter*innen Union Jena
@fau.jena@jena.fau.org

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
#anarchismus #gewerkschaft
#anarchosyndikalismus

208 Beiträge
24 Folgende

Kategorie: Allgemein

  • Beitrag unseres Hamburger Schwesternsyndikats

    Einblicke in die strukturellen Arbeitsbedingungen von migrantischen Beschäftigten in der Baubranche

    „Der Anteil der Helfer*innen auf dem Bau ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Das passiert nicht, weil die Arbeit auf dem Bau so viel leichter oder automatisierter geworden ist und zu großen Teilen aus Helfertätigkeiten besteht1. Nein, Facharbeiter*innen werden als Helfer*innen deklariert, um ihren Lohn zu drücken. Diese Praxis wird vor allem von Subunternehmen für migrantische Arbeitskräfte2 angewendet, die sich häufig schlechter im deutschen Rechtssystem orientieren können und teilweise keinen gesicherten Aufenthaltsstatus haben. Dadurch sind sie der Ausbeutung noch stärker ausgeliefert.” […]

    Den ganzen Beitrag könnt ihr hier lesen: https://hamburg.fau.org/deutsch/2025/11/15/einblicke-in-die-strukturellen-arbeitsbedingungen-von-migrantischen-beschaeftigten-in-der-baubranche/

  • Doku: Italiens längster Arbeitskampf

    Doku über Dario Salvetti, der seit vier Jahren jeden Tag an seinen ehemaligen Arbeitsplatz kommt, das Werk des Autozulieferers GKN. Und das, obwohl ihm und der gesamten Belegschaft fristlos gekündigt wurde. Zu Unrecht, wie die Arbeiter finden. Als „Collettivo di Fabbrica” kämpfen sie für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze und einen Neubeginn ihrer Fabrik.

    Anschauen kannst die Doku u.a. hier: https://mediathekviewweb.de/#query=l%C3%A4ngster%20italiens&future=false

  • Heute ist der Geburtstag von Luisa Capetillo🔥

    Heute ist der Geburtstag von Luisa Capetillo🔥

    Die Gewerkschafterin und Anarchistin wurde 1879 in Ariecibo, Puerto Rico, geboren. Als eine der ersten Frauen organisierte sie Tabak- und andere Landarbeiter*innen in Puerto Rico, New York und Florida – und das sehr erfolgreich.

    In den Tabakfabriken organisierte sie Beschäftigte, las ihnen revolutionäre Texte vor und ermutigte sie, sich zu bilden, in Gewerkschaften zu organisieren und für ein gutes Leben für Alle zu kämpfen. 1916 führte sie einen erfolgreichen Zuckerrohrstreik von mehr als 40.000 Arbeiter*innen auf Puerto Rico an.

    Als Gewerkschafterin, Anarchistin und Feministin setzte sie sich unerschrocken für die Selbstbestimmung der Arbeiterklasse ein und verband feministische, soziale und gerwerkschaftliche Kämpfe. Capetillo forderte gleiche Löhne für Frauen, freie Liebe und die Abschaffung kapitalistischer Unterdrückung – radikal, mutig und ihrer Zeit weit voraus.

    Ihr Ziel war klar:

    👉 Eine gerechte Gesellschaft ohne Ausbeutung, Patriarchat und Hierarchie.

    Bild von Luisa Capetillo, die 1922 verstorben ist und daher vor dem 1. Januar 1923 entstanden ist.

    Wenn du mehr über feministische Gewerkschaftsgeschichte lernen willst, komm in unserem Gewerkschaftslokal vorbei. Wir haben einige Bücher zum Ausleihen.📖

    Wenn du selbst aktiv werden willst, komm zur FAU oder wende dich an Gruppen wie Feministischer Streik.

  • Bericht zum Sommerfest der FAU Jena am 30.08.2025

    Bericht zum Sommerfest der FAU Jena am 30.08.2025

    Am Samstag, den 30. August, fand unser alljährliches Sommerfest im gemütlichen Innenhof unseres Lokals in der Bachstraße statt. Schon um 15 Uhr, als der Grill angefeuert wurde, trafen die ersten Gäste ein. Im Laufe des Tages wurden nicht weniger als 90 vegetarische und vegane Würstchen gegrillt und genossen. Einige Mitglieder bereicherten das Fest mit einer reichen Auswahl an leckeren Speisen, die sie selbst zubereitet hatten, und trugen so zu einem bunten und vielfältigen Buffet bei. Ein Highlight des Tages war ohne Zweifel die gut ausgestattete Mal- und Bastelecke, die sowohl Kinder als auch Erwachsene wiederholt in Beschlag nahm. Die große Auswahl an Klebetattoos ließ die Gesichter aller Anwesenden, gleichgültig ob jung oder alt, strahlen.

    Während des Tages kamen über 40 Genossinnen und Genossen sowie Freunde aus Leipzig, Plauen und Jena zusammen, darunter sowohl alte Bekannte als auch neue Gesichter. Die gute Musik und die entspannte Atmosphäre des Festes schufen einen lockeren Rahmen, der es ermöglichte, ungezwungene Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu vertiefen.

    Bis 22 Uhr versammelten wir uns im Innenhof, und abgesehen von einem kurzen, leichten Nieselregen verwöhnte uns das Wetter mit einem langen, warmen und teilweise sogar sonnigen Tag. Ein herzlicher Dank geht an alle, die durch ihre vielfältigen Beiträge – sei es durch das Grillen, Einkaufen, Aufräumen, die Betreuung der Kinder, das Abwaschen des Geschirrs oder auf andere Weise – zur guten Stimmung und zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

  • Sprechstunde zukünftig immer mittwochs 19-20 Uhr

    Sprechstunde zukünftig immer mittwochs 19-20 Uhr

    Ab Januar 2025 bieten wir unsere wöchentliche Sprechstunde jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr an. Wir werden jede Woche vor Ort für eure arbeitspezifischen Probleme ansprechbar sein und gemeinsam  mit euch rechtliche wie gewerkschaftliche, individuelle und kollektive Handlungsmöglichkeiten  entwickeln.

    Auch wenn eine Anmeldung nicht notwendig ist, bitten wir euch, uns den Sachverhalt vorher kurz per Mail zu schildern, damit wir uns besser auf die Thematik vorbereiten können. Bitte sendet eure Nachricht an:

    Sollte der Mittwochstermin für euch nicht passen, dann schreibt uns ebenfalls, damit wir einen anderen Termin ausmachen können. Mehr Infos zu Sprechstunde findet ihr hier.