Freie Arbeiter*innen Union Jena
Freie Arbeiter*innen Union Jena
@fau.jena@jena.fau.org

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
#anarchismus #gewerkschaft
#anarchosyndikalismus

203 Beiträge
20 Folgende

Kategorie: Allgemein

  • Bericht zum Sommerfest der FAU Jena am 30.08.2025

    Bericht zum Sommerfest der FAU Jena am 30.08.2025

    Am Samstag, den 30. August, fand unser alljährliches Sommerfest im gemütlichen Innenhof unseres Lokals in der Bachstraße statt. Schon um 15 Uhr, als der Grill angefeuert wurde, trafen die ersten Gäste ein. Im Laufe des Tages wurden nicht weniger als 90 vegetarische und vegane Würstchen gegrillt und genossen. Einige Mitglieder bereicherten das Fest mit einer reichen Auswahl an leckeren Speisen, die sie selbst zubereitet hatten, und trugen so zu einem bunten und vielfältigen Buffet bei. Ein Highlight des Tages war ohne Zweifel die gut ausgestattete Mal- und Bastelecke, die sowohl Kinder als auch Erwachsene wiederholt in Beschlag nahm. Die große Auswahl an Klebetattoos ließ die Gesichter aller Anwesenden, gleichgültig ob jung oder alt, strahlen.

    Während des Tages kamen über 40 Genossinnen und Genossen sowie Freunde aus Leipzig, Plauen und Jena zusammen, darunter sowohl alte Bekannte als auch neue Gesichter. Die gute Musik und die entspannte Atmosphäre des Festes schufen einen lockeren Rahmen, der es ermöglichte, ungezwungene Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Verbindungen zu vertiefen.

    Bis 22 Uhr versammelten wir uns im Innenhof, und abgesehen von einem kurzen, leichten Nieselregen verwöhnte uns das Wetter mit einem langen, warmen und teilweise sogar sonnigen Tag. Ein herzlicher Dank geht an alle, die durch ihre vielfältigen Beiträge – sei es durch das Grillen, Einkaufen, Aufräumen, die Betreuung der Kinder, das Abwaschen des Geschirrs oder auf andere Weise – zur guten Stimmung und zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

  • Sprechstunde zukünftig immer mittwochs 19-20 Uhr

    Sprechstunde zukünftig immer mittwochs 19-20 Uhr

    Ab Januar 2025 bieten wir unsere wöchentliche Sprechstunde jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr an. Wir werden jede Woche vor Ort für eure arbeitspezifischen Probleme ansprechbar sein und gemeinsam  mit euch rechtliche wie gewerkschaftliche, individuelle und kollektive Handlungsmöglichkeiten  entwickeln.

    Auch wenn eine Anmeldung nicht notwendig ist, würden wir euch darum bitten, uns  den Sachverhalt vorher per Mail (fauj-sprechstunde@fau.org) kurz zu schildern, damit wir uns besser auf die Thematik vorbereiten können.

    Sollte der Mittwochstermin für euch nicht passen, dann schreibt uns ebenfalls, damit wir einen anderen Termin ausmachen können. Mehr Infos zu Sprechstunde findet ihr hier.

  • Flyer zum Sommerfest der Uni Jena

    Liebe Gäste,

    wir wünschen Ihnen ein schönes Sommerfest!

    Wir bitten Sie aber auch um fünf Minuten Ihrer Zeit, um Sie über einen besorgniserregenden Vorgang an unserer Universität zu informieren. Im Dezember 2023 hat das Personaldezernat den Vertrag eines wissenschaftlichen Mitarbeiters und Klima-Aktivisten aufgehoben. Der Grund: Er hatte an friedlichen Aktionen des zivilen Ungehorsams zum Schutz von Umwelt und Klima teilgenommen und wurde deswegen wegen Widerstands verurteilt.

    Die Gewerkschaft FAU hat Gespräche angeboten und Klage am Arbeitsgericht eingelegt; die Gewerkschaftsgruppen an der Universität und Klima-Gruppen in Jena haben einen offenen Brief an die Universität gerichtet; 70 Personen haben – trotz strömenden Regens – an einer Protestkundgebung vor dem Uni-Hauptgebäude teilgenommen und neben gewerkschaftlichen Medien haben auch OTZ und Akrützel berichtet.

    Und die Universität? Sie hat die Gespräche verweigert, den Gütetermin am Arbeitsgericht bereits zweimal verschoben und die Unterzeichner:innen des offenen Briefs mit der faulen Ausrede, man werde sich nicht zu einem laufenden Verfahren äußern, abgespeist.
    Was müssen wir bisher konstatieren? Unsere Universität fördert angeblich Demokratie und Engagement, aber schmeißt einen engagierten Kollegen raus und verweigert die politische Auseinandersetzung. Die Universität verfolgt öffentlich eine Nachhaltigkeitsstrategie und richtet ein Green Office ein, während sie gleichzeitig einen Klima-Aktivisten als Mitarbeiter entfernt. Die rechtsextreme AfD wird zur stärksten Partei in Thüringen und gerade jetzt sollten wir mutig sein und aktiv werden. Doch die Universität droht indirekt damit, uns bei Verurteilungen aufgrund von zivilem Ungehorsam zu entlassen.

    Wir können das nicht hinnehmen. Wir appellieren an die Universitätsleitung, endlich umzudenken und eine gütliche Einigung zu ermöglichen. Wir appellieren an den neuen Präsidenten Marx, einen neuen Anfang in der Sache zu wagen. Und wir rufen alle Kolleg:innen und Studierenden auf, diesen bedenklichen Vorgang zum Thema zu machen. Gleichzeitig versprechen wir der Universitätsleitung, dass wir bis zur Wiedereinstellung unseres Kollegen keine Ruhe geben werden.
    Wir laden alle herzlich dazu ein, am 18. Juli 2024, 13 Uhr die Güteverhandlung am Arbeitsgericht Gera zu besuchen. Abfahrt vom Bahnhof Jena-West um 11:53, Personalausweis für die Einlasskontrolle nicht vergessen.

  • FAU-Betriebsgruppe unterstützt Hörsaalbesetzung

    Am 27. Mai 2024, einen Tag nach den Kommunalwahlen in Jena und anderen Städten in Thüringen, haben Studierende der Vernetzung “Rechtsruck Stoppen” den Hörsaal 4 unserer Universität besetzt. Sie wollen einen permanenten Raum zur Vernetzung gegen die Bedrohung von Rechts schaffen.

    Als Beschäftigte der Universität aus Wissenschaft und Verwaltung unterstützen wir die Besetzungsaktion. Sie stellt eine Form des studentischen Protests dar, für den wir und zahlreiche andere Gewerkschafter:innen, Arbeiter:innen und Studierende sich bei der Versammlung “Uni gegen Rechts” am 7. Mai 2024 ausgesprochen haben.

    (mehr …)
  • Kundgebung für die Wiedereinstellung von Eli

    Die Uni Jena hat eine:n Klima-Aktivist:in rausgeschmissen. Das lassen wir nicht zu – Wiedereinstellung von Eli!

    Kundgebung am Mittwoch, 22. Mai, 11:45 vor dem Uni-Hauptgebäude (UHG), Eingang Schlossgasse

    Ende Dezember 2023 hat die Uni Jena den Arbeitsvertrag mit unserem:unserer Kolleg:in Eli für nichtig erklärt. Grund hierfür seien Vorstrafen, die im Zusammenhang mit Klimaaktivismus entstanden sind.

    So behindert die Uni Elis berufliche Zukunft und bestraft ihn:sie ein zweites Mal seinen:ihren
    Klimaaktivismus.

    Die Gewerkschaft FAU hat die Vertretung des:der Kolleg:in übernommen und Klage vorm Arbeitsgericht Gera eingereicht.

    Auch aus klimapolitischer Sicht finden wir das Vorgehen der Uni skandalös. Einerseits gibt sich die Uni gerne ein grünes und nachhaltiges Image. Andererseits droht Kolleg:innen, die sich für unser Klima einsetzen, die Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses. Das passt hinten und vorne nicht zusammen.

    Da man im Klimaaktivismus sehr schnell, auch für Kleinigkeiten und für vollkommen friedliche Aktionen, Vorstrafen und Anzeigen bekommen kann, kommt das Vorgehen der Uni einer Drohung und Kampfansage gegen Klimaaktivist:innen im Allgemeinen gleich.

    Neben der Wiedereinstellung von Eli geht es uns auch darum, darauf aufmerksam machen, dass Klimaaktivismus keine negativen Konsequenzen am Arbeitsplatz haben darf!