Das Fabrikkollektiv Ex-GKN in Berlin – gemeinsames Anschauen des Veranstaltungsmitschnitts

Samstag, 15. April, 16 Uhr, FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22 in Jena

Als die Arbeiter:innen des Automobilzulieferers GKN in Italien gekündigt wurden, haben sie kurzerhand das Werk besetzt. Sie wollen weiterarbeiten und dazu auf eine ökologische Produktion umstellen. Anfang März war eine Delegation der Arbeiter:innen zu einer Podiumsdiskussion mit Klima-Aktivist:innen in Berlin. Wir wollen uns den Video-Mitschnitt der Diskussion (Labournet.tv) gemeinsam anschauen und freuen uns über interessiertes Publikum.

Ziel der Veranstaltung war es auch Geld zu sammeln für die Neuausrichtung der Produktion. Dazu wurde eine Crowdfunding Kampagne gestartet, wo auch mehr Informationen über das Projekt zu finden sind: https://www.produzionidalbasso.com/project/gkn-for-future/

Verteidigen wir die besetzte VIO.ME-Fabrik in Griechenland

Seit 10 Jahren ist die VIO.ME-Fabrik in Thessaloniki in Griechenland in den Händen der Arbeiter:innen. Die Gewerkschaft der VIO.ME-Arbeiter:innen hatte damals erst um die ausstehenden Löhne gekämpft und anschließend die stillgelegte Fabrik besetzt, um den Verkauf zu verhindern. Die Produktion haben sie im Zuge dessen von Baustoffen auf biologische Reinigungsmittel umgestellt.

Seit 10 Jahren kämpfen die Arbeiter:innen nun um ihre Fabrik. Sie haben Angriffen und Versteigerungen getrotzt. Nun ist es Anfang Februar doch zu einer Online-Versteigerung an einen Fonds gekommen. Damit ist die Fabrikbesetzung und die Arbeiterselbstverwaltung in ihrer Existenz bedroht.

Seit 10 Jahren steht aber auch eine breite Solidaritätsbewegung aus Arbeiter:innen, Gewerkschaften und sozialen Bewegungen auf Seiten der Kolleg:innen von VIO.ME. Auch wir als FAU Jena unterstützen seit vielen Jahren die besetzte Fabrik.

Angesichts der neuen Bedrohung unser Freund:innen und Mitstreiter:innen erklären wir als Arbeiter:innen und Mitglieder der FAU Jena unsere Solidarität mit der besetzten VIO.ME-Fabrik. Neben einer Spende für die Kosten der aktuellen Kampagne zur Verteidigung der Werksbesetzung, schicken wir viele Grüße, viel Kraft und all unsere Solidarität nach Thessaloniki!

Wer sich informieren möchte, findet auf der Seite von labournet.de zahlreiche Artikel und Erklärungen: https://www.labournet.de/interventionen/solidaritaet/metalleutiki/

Union Tour – Workers unite around the world. Nähfabriken in Asien

Jena 18.10. | 18 Uhr | Hörsaal 4 | Carl-Zeiss-Str. 3

Dian von der feministischen Gewerkschaft Inter-Factory Workers’ Federation (FBLP), welche insbesondere in Jakarta (Indonesien) ihren Fokus hat, sowie Chamila des Dabindu Collective (Sri Lanka) werden einen Input geben. Der Schwerpunkt liegt auf den Arbeits- und Lebensbedingungen der Näherinnen, insbesondere Gender-Based-Violence (GBV) sowie aktuellen Arbeitskämpfen. Anschließend soll in einen Austausch getreten und besprochen werden, was  vor Ort getan werden kann, um die Bemühungen der Näherinnen zu unterstützen.
Input wird auf Englisch gegeben und eine Übersetzung auf Deutsch  organisiert.

Aktivitäten am 1. Mai

Weltweit gehen am ersten Mai Menschen auf die Straße, um für die Verbesserungen ihre Arbeitsverhältnisse zu protestieren. Zumindest in Deutschland sind dabei die Zeiten vorbei, wo wirklich gekämpft wird. Nichtsdestotrotz halten wir es für wichtig am 1. Mai Präsenz zu zeigen und auch an die Ursprünge des „Internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse“ zu erinnern, sprich an die Haymarket Riots in Chicago im Nachgang eines Generalstreiks für den 8 Stundentag und der darauf folgenden Repressionswelle gegen die überwiegend anarchistischen Streikführer mit insgesamt sieben Todesurteilen (davon drei vollstreckt).

Neben der Unterstützung des Aufrufes zum Global May Day ist die FAU Jena mit mehreren Infotischen präsent:

10 – 13 Uhr: Kundgebung des DGB auf den Johannisplatz (Jena)

ab 17 Uhr: Libertas Subcultura in Hermsdorf

Außerdem wird unsere Stadtsektion Plauen einen Infotisch bei den Gegenprotesten zum Dritten Weg Aufmarsch in Plauen und unsere Bundesföderation hat wieder eine Ausgabe der Direkten Aktion zum 1. Mai erstellt, welche ihr an unseren Infostände, in unseren Lokal oder auch bei den Protesten gegen die AfD in Erfurt am 1. Mai erhalten könnt.

 

FAU Jena schließt sich Global May Day 2019 Aufruf an

Der 1. Mai wirft seine Schatten voraus. Entsprechend haben wir auf unserer gestrigen Vollversammlung beschlossen uns den folgenden Aufruf zum Global May Day 2019 anzuschließen.

Global May Day 2019

– 1. Mai 2019 –

Jedes Jahr finden zum 1. Mai weltweit zahlreiche Proteste und Streiks statt, um den Tag der Arbeiter*innenbewegung zu würdigen. Mit diesem Aufruf, der von einigen Syndikaten der Basisgewerkschaften FAU (Freie Arbeiter*innen-Union) und IWW (Industrial Workers of the World) initiiert wurde, wollen wir Basisgruppen, Gewerkschaften und Initiativen weltweit dazu animieren, ihre 1. Mai Aktionen miteinander zu verbinden, um dem Kampf dadurch sichtbar eine transnationale Dimension zu verleihen.

Wir, Lohnabhängige und Studierende, werden gemeinsam solidarisch zusammenstehen, da wir unabhängig von unserem Wohnort in demselben Kampf gegen gewinnorientierte Interessen eingebunden sind. Kürzungen sozialer Dienstleistungen in öffentlichen Haushalten, Outsourcing, das Drücken von Löhnen, Privatisierungen, ansteigende Lebenshaltungskosten sowie Studiengebühren sind nur einige Symptome, die im direkten Zusammenhang mit dem globalen Wirtschaftssystem stehen. Ein System welches auf Ausbeutung und Wettbewerb basiert und die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche vorantreibt.

Der stetig zunehmende Leistungsdruck macht uns krank, sei es am Arbeitsplatz, in der (Hoch-)Schule und leider auch im wachsenden Maße während der Kindheit und Jugend. Die Mechanismen der Marktwirtschaft und die damit einhergehenden nationalstaatlichen Strukturen führen dazu, dass die Anpassung an das Diktat der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Mehrwertproduktion priorisiert, anstatt dass emanzipatorische Fähigkeiten gefördert werden.

Wir wollen dieses System nicht nur stören, sondern streben an, es zu überwinden.

„FAU Jena schließt sich Global May Day 2019 Aufruf an“ weiterlesen