3.7. – Aktion für mehr Personal am UKJ

Im Rahmen der gewerkschaftlichen Kampagne für mehr Personal am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wird morgen, am Mittwoch, 3.7., ab 16:30 auf dem Markt eine Aktion stattfinden. Neben der Übergabe einer Petition der Beschäftigten soll es Redebeiträge aus dem Bündnis und eine Pressekonferenz geben. Wir rufen die Mitglieder der FAU Jena und alle Interessierten dazu auf, an der Aktion teilzunehmen und so unsere Solidarität mit dem Kampf der Arbeiter*innen vom UKJ zu zeigen. Dieser Kampf ist sowohl für die Arbeiter*innen selbst als auch für uns alle, die wir als Patient*innen ins UKJ gehen, von großer Bedeutung!

Sekretär für gewerkschaftliche Aktion der FAU Jena

Drastische Einschränkung der Prüfungsberatung an der FSU Jena

Die studentische Prüfungsberatung des Studierendenrats (StuRa) der Uni Jena wird künftig deutlich schlechter. Durch den vom StuRa am 14.05.2019 beschlossenen Kooperationsvertrag mit dem Studierendenwerk werden Umfang und Inhalt der Prüfungsberatung ab 2020 stark eingeschränkt. Zudem schafft der StuRa zwei tarifgebundene Stellen ab und ersetzt sie durch einen Honoraranwalt. Es handelt sich damit um eine neoliberale Reform zulasten sowohl der Studierenden als auch der Beschäftigten des StuRa.

„Drastische Einschränkung der Prüfungsberatung an der FSU Jena“ weiterlesen

Frist ist Frust – Bildungssektion der FAU Jena unterstützt Entfristungskampagne

Die Gewerkschaften ver.di und GEW haben gemeinsam mit den Basisinitiativen des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) am 7. März 2019 eine Kampagne zur Einrichtung von Dauerstellen an den Unis aus den Mitteln des Bundes an die Länder gestartet: Frist ist Frust.

Am 2. Mai wurde auf der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern dahingehend kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt: Ob aus den Bundesmitteln Dauerstellen geschaffen würden, lege demnach jedes Bundesland selbst fest. Das bedeutet, dass die Kampagne weitergehen muss.

Als Bildungssektion der FAU Jena unterstützen wir nun die Kampagne und rufen ebenfalls zu folgenden Aktionen auf:

  • unterstützt den Aufruf
  • unterzeichnet die Petition
  • verbreitet die Infos
  • setzt die Verantwortlichen unter Druck

Bildungssektion der FAU Jena, Mai 2019

Exkursion aus Jena zur Bakuninhütte bei Meiningen am 22. Juni 2019

Die Wandergruppe der FAU Jena lädt zum 22. Juni 2019 zu einer Exkursion zur Bakuninhütte bei Meiningen ein.

Praktisches

Wir fahren gegen 8 Uhr mit dem Zug nach Meiningen und kommen gegen 20 Uhr wieder in Jena an. In der Zwischenzeit wandern wir zur Bakuninhütte und verbringen dort einige Stunden mit unseren Freundinnen und Freunden vom Wanderverein der Bakuninhütte bei Essen und Getränken. Mit dem Thüringenticket kommt man auf gute 10 € pro Person, Studierende fahren kostenlos. Etwas Geld sollte auch für die Verpflegung vor Ort eingerechnet werden. Bitte denkt an festes Schuhwerk, wetterfeste und gegebenenfalls regenfeste Kleidung und das Mitnehmen von ausreichend Trinken. Bitte meldet euch unter fauj-wandern@fau.org verbindlich an. In der Antwort erhaltet ihr auch die konkreten Informationen über Treffpunkt und Fahrtzeiten.

Inhaltliches

Die Bakuninhütte wurde nach dem Ersten Weltkrieg von anarchistischen Arbeiter*innen aus Meiningen aufgebaut und später von den Nazis und der SED enteignet. Erst Mitte der 2000er konnte die Hütte zurückgekauft werden und seitdem gestaltet der Wanderverein Bakuninhütte e.V. den Ausbau der Hütte und organisiert auch Veranstaltungen und Wanderungen. Vor Ort können wir mehr über die Geschichte und den aktuellen Zustand der Hütte erfahren. Mehr Infos über den Verein findet ihr unter https://bakuninhuette.de/.

Wandergruppe Jena, Mai 2019

12.6. in Jena: Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel Bochum

Filmvorführung und anschließend Gespräch mit zwei Opel-Kollegen und der Filmemacherin

12. Juni 2019 | 18:00 | Kino am Markt Jena

Eintritt: 5€ pro Person, Reservierung und Vorverkauf beim Kino am Mark

1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“ (GoG). Die GoG hat über 40 Jahre lang im größten Produktionwerk von General Motors in Europa radikale Betriebsarbeit gemacht:

„12.6. in Jena: Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel Bochum“ weiterlesen