Wir denken an euch und stehen an eurer Seite

Solidaritätserklärung des Solidaritätskreises Jena für die verfolgten Antifaschist:innen, unterstützt von Jenaer und Erfurter Gruppen und Organisationen, Februar 2024

Achtung: Im Folgenden wird es um rechte, staatliche und sexualisierte Gewalt gehen.

Nach Angriffen auf Neonazis im Vorfeld und am Rande eines neonazistischen Groß-Events in der ungarischen Hauptstadt Budapest Anfang Februar 2023 verfolgen die ungarische und deutsche Polizei mehrere Antifaschist:innen aus Ungarn, Italien und Deutschland. Zwei von ihnen befinden sich seitdem in Untersuchungshaft in einem Gefängnis in Budapest. Zusätzlich suchen sie nach mindestens circa 10 Antifaschist:innen aus Deutschland. Diese wurden trotz einer weitreichenden Öffentlichkeitsfahndung bis heute nicht gefunden und scheinen sich dem Zugriff der Behörden zu entziehen. Ihnen drohen Untersuchungshaft, möglicherweise auch die Auslieferung nach Ungarn, ein politisch aufgeladener Prozess und Strafhaft.

Mehrere junge Leute aus Jena befinden sich unter den Gesuchten. Wir kennen sie als herzliche Freund:innen und engagierte Mitstreiter:innen. Außerdem hat die deutsche Polizei am 15. März 2023 mehrere Wohnungen in Jena durchsucht und die Bewohner:innen, darunter Eltern und ihre Kinder, stundenlang schikaniert und erniedrigt. Diese Ereignisse haben uns sehr aufgewühlt. Wir haben uns daher entschieden, diese gemeinsame Erklärung herauszubringen.

„Wir denken an euch und stehen an eurer Seite“ weiterlesen

Alle zur Streikdemo am Hochschulaktionstag am 20. November

Am 20. November 2023 findet bundesweit ein Hochschulaktionstag für bessere Studien- und Arbeitsbedingungen statt. Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir den Aktionstag in Jena. Inzwischen ist der Streikaufruf von ver.di für die Arbeiter:innen der Ernst-Abbe-Hochschule, der Universität Jena und des Studierendenwerks Thüringen raus. Es wird also auch ein Streiktag!

An dem Tag können sich alle Arbeiter:innen und Unterstützer:innen ab 8 Uhr bei den Infoständen am Johannisplatz sammeln. Um 10 Uhr beginnt dann die Streikdemo, die von einem gewerkschaftsübergreifenden Bündnis vorbereitet wird. Auch wir als FAU Jena werden vor Ort sein und rufen unsere Mitglieder und Sympathisant:innen auf, sich anzuschließen.

Mehr Informationen findet ihr auf der Seite des Aktionstags.

Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit – Vortrag mit Bernd Gehrke (AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West)

Samstag | 4. November 2023 | 16–19 Uhr | SR 309 der Universität Jena in der Carl-Zeiss-Straße 3

Der Berliner Historiker Bernd Gehrke wird in seinem Vortrag über die beeindruckende, aber gescheiterte und weitgehende vergessene Protestbewegung der frühen 1990er Jahren in den Betrieben und Städten Ostdeutschlands sprechen: über die Massendemonstrationen, wilden Streiks, Werksbesetzungen, Hungerstreiks. Er wird dabei auch auf die Schock-Strategie der Privatisierung durch die Treuhandanstalt sprechen, die in der Deindustrialisierung der ehemaligen DDR mündete. Auch auf die Rolle der Gewerkschaften bei den Protesten wird er eingehen. Im Anschluss an den Vortrag wird er uns einen halbstündigen Dokumentarfilm über den Kampf der Arbeiter:innen vom Stahl- und Walzwerk Henningsdorf bei Berlin zeigen. Tausende Kolleg:innen besetzten 1991 über zwei Wochen das Werk und kämpften gegen dessen Ausverkauf durch die Treuhand.

Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit – Vortrag mit Bernd Gehrke (AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West) weiterlesen

Crowdfunding für die Gewerkschaft FGWM in Myanmar

Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir das Crowdfunding der FAU Hamburg und der IWW für die Federation of General Workers Myanmar, die neben verschiedenen Berufsgruppen vor allem Textilarbeiter:innen organisiert. Seit dem Militärputsch von 2021, bei dem das südostasiatische Land wieder der vollen Kontrolle des Militärs unterworfen wurde, ist die Gewerkschaft von umfassenden staatlichen Repressalien betroffen. Die Spendensammlung soll unseren Kolleg:innen und Mitstreiter:innen in Myanmar dabei helfen, das Organisationsleben aufrechtzuerhalten.

Als Gewerkschaft haben wir eine Spende aus unserem Solidaritäts-Fonds beschlossen. Wir rufen alle unsere Mitglieder, Kolleg:innen und Mitstreiter:innen dazu auf, sich dem Crowdfunding anzuschließen.

Mehr Informationen in verschiedenen Sprachen, ein Info-Video und die Möglichkeit zum Spenden findet hier auf dieser Plattform: https://www.firefund.net/fgwmsolidarity

Gewerkschaftsfreiheit weltweit verteidigen!