Den Beschäftigten des StuRa der FSU Jena wird nicht nur seit Monaten eine gesetzlich vorgeschrieben Lohnerhöhung vorenthalten. Mittlerweile scheinen die zwei Prüfungsberatungsstellen in ihrer Existenz grundlegend gefährdet. Als Bildungssektion der FAU Jena fordern wir neben der unverzüglichen Lohnanpassung deswegen eine Garantie für den Erhalt und den Ausbau der Prüfungsberatung.
Autor: Freie Arbeiter*innen Union Jena
-
25. November: Feier zum Einjährigen des FAU-Gewerkschaftslokals „Milly Witkop“ in Jena
10:00 Eröffnung des Lokals und Frühstück
12:00 Einführungsworkshop: Wie funktioniert die FAU und wie kann ich mitmachen?
14:00 Broschürenvorstellung: Milly Witkop und der Syndikalistische Frauenbund
17:00 Jahresrückblick mit Bildern und Geschichten der letzten Monate
im Anschluss: Gemeinsames Ausklingen
Den ganzen Tag über wird es Snacks und Getränke (warm, kalt, mit oder ohne Koffein und Alkohol) und beste Gesellschaft geben. Außerdem ist es die Gelegenheit, für das Lokal zu spenden und Mitglied zu werden!
-
Herbstwanderung der FAU Jena
Treff: Sonntag, 23. September, 11 Uhr, an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße Ecke Am Erlkönig, an der Bushaltestelle „Jenzigweg“ (Straßenbahnlinie 2, Buslinie 41).
Wir wollen diesen Herbst eine klassische Jena-Wanderung machen: über den Jenzig und das Hufeisen bis zur Kunitzburg und von dort über Golmsdorf nach Porstendorf. Wenn Plätze frei sind, können wir gegebenenfalls noch beim bulgarischen Restaurant in Porstendorf einkehren. Die Rückkehr nach Jena erfolgt mit dem Zug von der Haltestelle Porstendorf. Bis auf den Aufstieg zum Jenzig ist das eine sehr entspannte Wanderung. Dauer: ca. vier Stunden.
Bitte beachten: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, Essenspaket und genügend Trinken mitbringen sowie ausreichend Kleingeld für das Zugticket. Hunde können von uns aus mitgebracht werden.
Diese ist übrigens keine inhaltliche Wanderung. Wir hoffen aber, dass wir dabei trotzdem über das eine oder andere Thema miteinander ins Gespräch kommen!
Bei anhaltend schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.
Wandergruppe der FAU Jena
-
Aufruf zur Beteiligung an der Demonstration der “Pflegekräfte in Not”
Am 22. September wird es in zahlreichen deutschen Städten Demonstrationen gegen die Zustände und Arbeitsbedingungen in der Pflege geben. Die Bewegung “Pflegekräfte in Not” wurde von Stefan Heyde gestartet, der in Mainz selbst als Pfleger arbeitet und in der Linkspartei aktiv ist. Für Jena hat der parteiunabhängige Pfleger Clemens Koch in einem Gastbeitrag in der OTZ zur Demo aufgerufen. Die Demo wird von der DGB-Gewerkschaft ver.di organisiert. Als Redner*innen sind der neue OB von Jena Thomas Nitzsche, die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner sowie der Landesfachbereichsleiter von ver.di Bernd Becker angekündigt.
Als FAU Jena sind wir nicht sehr glücklich darüber, dass wir wieder einmal genau den Politiker*innen hinterlaufen sollen, die doch für die Zustände in der Pflege mitverantwortlich sind. Dennoch möchten wir uns an der Demonstration beteiligen, denn schließlich sind es auch unsere Probleme. Auch wir arbeiten in der Pflege, haben Angehörigen in der Pflege und sind selbst abhängig von der bestehenden Gesundheitsversorgung. Wir werden daher am 22. September mit einer eigenen Botschaft, “Solidarität und Selbstorganisation in die Pflege!” an der Demo teilnehmen und würden uns sehr darüber freuen, wenn sich uns mehr Menschen anschließen!