Freie Arbeiter*innen Union Jena

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!

Kategorie: Allgemein

  • Alle zur Streikdemo am Hochschulaktionstag am 20. November

    Am 20. November 2023 findet bundesweit ein Hochschulaktionstag für bessere Studien- und Arbeitsbedingungen statt. Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir den Aktionstag in Jena. Inzwischen ist der Streikaufruf von ver.di für die Arbeiter:innen der Ernst-Abbe-Hochschule, der Universität Jena und des Studierendenwerks Thüringen raus. Es wird also auch ein Streiktag!

    An dem Tag können sich alle Arbeiter:innen und Unterstützer:innen ab 8 Uhr bei den Infoständen am Johannisplatz sammeln. Um 10 Uhr beginnt dann die Streikdemo, die von einem gewerkschaftsübergreifenden Bündnis vorbereitet wird. Auch wir als FAU Jena werden vor Ort sein und rufen unsere Mitglieder und Sympathisant:innen auf, sich anzuschließen.

    Mehr Informationen findet ihr auf der Seite des Aktionstags.

  • Sprechstunde zukünftig 18:30 bis 19:30 Uhr

    Unsere gewerkschaftliche Sprechstunde verschiebt sich ab November aus organisatorischen Gründen auf 18:30 bis 19:30 Uhr.
    Wir beraten euch weiterhin bei euren arbeitsspezifischen Problemen, reden mit euch über den rechtlichen Rahmen und zeigen euch individuelle wie auch kollektive Handlungsperspektiven auf. Idealerweise meldet Ihr euch vorher per E-Mail zur Sprechstunde an: kontakt-jena [at] fau [punkt] org und erläutert in der E-Mail bitte kurz das grundlegende Problem, damit wir uns auf die Sprechstunde besser vorbereiten können.

    Falls der Dienstags-Termin für euch ungünstig ist, schreibt uns ebenfalls eine Mail und wir finden einen Alternativtermine.

  • Der betriebliche und überbetriebliche Widerstand der Nachwendezeit – Vortrag mit Bernd Gehrke (AK Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West)

    Samstag | 4. November 2023 | 16–19 Uhr | SR 309 der Universität Jena in der Carl-Zeiss-Straße 3

    Der Berliner Historiker Bernd Gehrke wird in seinem Vortrag über die beeindruckende, aber gescheiterte und weitgehende vergessene Protestbewegung der frühen 1990er Jahren in den Betrieben und Städten Ostdeutschlands sprechen: über die Massendemonstrationen, wilden Streiks, Werksbesetzungen, Hungerstreiks. Er wird dabei auch auf die Schock-Strategie der Privatisierung durch die Treuhandanstalt sprechen, die in der Deindustrialisierung der ehemaligen DDR mündete. Auch auf die Rolle der Gewerkschaften bei den Protesten wird er eingehen. Im Anschluss an den Vortrag wird er uns einen halbstündigen Dokumentarfilm über den Kampf der Arbeiter:innen vom Stahl- und Walzwerk Henningsdorf bei Berlin zeigen. Tausende Kolleg:innen besetzten 1991 über zwei Wochen das Werk und kämpften gegen dessen Ausverkauf durch die Treuhand.

    (mehr …)
  • FAU Jena bei der Alota 2023

    Wir wirken an folgenden Veranstaltungen bei den Alternativen Orientierungstagen (Alota) an der Universität Jena mit. Wer uns kennenlernen möchte, kann da gerne vorbeischauen und uns anschließend ansprechen.

    (mehr …)
  • Crowdfunding für die Gewerkschaft FGWM in Myanmar

    Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir das Crowdfunding der FAU Hamburg und der IWW für die Federation of General Workers Myanmar, die neben verschiedenen Berufsgruppen vor allem Textilarbeiter:innen organisiert. Seit dem Militärputsch von 2021, bei dem das südostasiatische Land wieder der vollen Kontrolle des Militärs unterworfen wurde, ist die Gewerkschaft von umfassenden staatlichen Repressalien betroffen. Die Spendensammlung soll unseren Kolleg:innen und Mitstreiter:innen in Myanmar dabei helfen, das Organisationsleben aufrechtzuerhalten.

    Als Gewerkschaft haben wir eine Spende aus unserem Solidaritäts-Fonds beschlossen. Wir rufen alle unsere Mitglieder, Kolleg:innen und Mitstreiter:innen dazu auf, sich dem Crowdfunding anzuschließen.

    Mehr Informationen in verschiedenen Sprachen, ein Info-Video und die Möglichkeit zum Spenden findet hier auf dieser Plattform: https://www.firefund.net/fgwmsolidarity

    Gewerkschaftsfreiheit weltweit verteidigen!