Freie Arbeiter*innen Union Jena
Freie Arbeiter*innen Union Jena
@fau.jena@jena.fau.org

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
#anarchismus #gewerkschaft
#anarchosyndikalismus

205 Beiträge
21 Folgende

Kategorie: Allgemein

  • Sprechstunde am 27.12. entfällt

    Am kommenden Dienstag (27.12.) entfällt unsere gewerkschaftliche Sprechstunde aus naheliegenden Gründen. Wir stehen dann wie gewohnt ab dem 3. Januar 2023 wieder jeden Dienstag 18-19 Uhr in unserem Lokal (in der Bachstr. 22) zu eurer Verfügung.

    Darüber hinaus haben wir eine grundsätzliche Bitte: Meldet euch bitte idealerweise vorab per kontakt-jena [at] fau [punkt] org an und umreißt euer Anliegen kurz. Dadurch können wir uns auf die gewerkschaftliche Beratung vorbereiten und ggf. Überschneidungen bei mehreren Anfragen vermeiden (so muss niemand in der Kälte vor dem Lokal warten). Beim Termin bitten wir euch, alle Dokumente zum Arbeitsverhältnis dabei zu haben.

    Mehr Infos zu unserer Sprechstunde findet ihr hier.

  • Morgen: Kundgebung für soziale Entlastungsmaßnehmen

    Mittwoch, 14.12.2022, 15:30 vor dem Jenaer Rathaus am Markt

    Als Basisgewerkschaft FAU Jena sind wir neben anderen Gewerkschaften und linken Organisationen Teil des sozialen Bündnisses „Nicht mit uns“. Am Mittwoch, dem 14.12., werden wir mit unseren Bündnispartner:innen vor der Stadtratssitzung dafür protestieren, dass auch die Kommune Entlastungsmaßnahmen ergreift. Wir rufen unsere Mitglieder und Sympathisant:innen auf, an der Kundgebung teilzunehmen.

    Wir haben gemeinsam bereits über 600 Unterschriften für einen Einwohnerantrag an den Stadtrat gesammelt. Darin fordern wir die Stadt auf, über die kommunalen Unternehmen ebenfalls Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung in der Energie- und Preiskrise zu ergreifen. Zu den Forderungen gehören billigere Tickets für den Nahverkehr, ein Notfallfonds für soziale Härtefalle bei den Stadtwerken und ein 2-Jahres-Moratorium für Zwangsräumungen bei JenaWohnen.

    Kommt vorbei und zeigt der Politik auch auf kommunaler Ebene: Wir zahlen nicht für die Krise! Wir sehen uns vorm Rathaus!

  • Solidarität mit der Besetzung von Hörsaal 1 an der Universität Jena

    Unterstützungserklärung der FAU-Beschäftigten an der Universität Jena

    Die Studierenden der Universität Jena haben heute den Hörsaal besetzt. Sie fordern den Erhalt des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte, bessere Arbeitsbedingungen für die studentischen Beschäftigten, mehr Demokratie an der Universität und eine klare antifaschistische Haltung. Als wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Universitätsbeschäftigte, als Kolleg:innen und Gewerkschafter:innen erklären wir uns mit der Aktion der Studierenden und ihren Forderungen solidarisch.

    (mehr …)
  • Der Arbeitskampf bei Domino’s Pizza in Leipzig

    Film und Gespräch mit einem der gewerkschaftlich aktiven Arbeiter:innen

    Donnerstag, 13.10.22, 18 Uhr im FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 23

    Wir zeigen einen halbstündigen Dokumentarfilm über den Arbeitskampf der Betriebsgruppe der FAU Leipzig bei Domino’s Pizza in Leipzig für bessere Arbeitsbedingungen und gegen die Schikanen der Chefs. Anschließend werden wir mit einem der Arbeiter:innen ins Gespräch kommen, der sich mit seinen Kolleg:innen organisiert hatte, um konkrete Verbesserungen durchzusetzen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Orientierungstage (ALOTA) an der Universität Jena statt.

  • Podiumsdiskussion: Universität und Widerstand

    Der Fachschaftsrat (FSR) der Philosophie veranstaltet im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe “Universität in der Krise?” eine Podiumsdiskussion, wo auch die FAU Jena mit auf den Podium sitzen wird. Termin ist der 16. Juni 18:30 Uhr und der Ort wird zeitnah bekannt gegeben. Checkt diesbezüglich die Website des FSR zur Veranstaltungsreihe. Hier noch die Ankündigung:

    Wie ist es eigentlich um die lokalen Verhältnisse an der FSU Jena bestellt?

    Vertreter*innen verschiedener bildungspolitischer Gruppen aus Jena werden sich der Frage widmen, welche Veränderungen der Lehr-, Lern-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen an der FSU Jena notwendig sind, welche Handlungsspielräume bereits erschlossen wurden und wie sich diese ausweiten lassen könnten.