Pressemitteilung der FAU Jena bzgl. verzögerter Lohnzahlungen an der FSU Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena zeigt sich derzeit nicht in der Lage, ihren neueingestellten Beschäftigten die Gehälter bzw. Löhne ordnungsgemäß auszuzahlen, da es sowohl im Personaldezernat der Universität als auch im Finanzministerium gravierende Personalprobleme gibt. Die Basisgewerkschaft FAU fordert daher unmittelbar unbürokratische Abschlagszahlungen und darüber hinausgehend eine bessere Bezahlung und Behandlung der Universitätsbeschäftigten. Seit spätestens April …

Die Uni zum Zahlen bringen! Part II – SHKs ohne Vertrag

Es konnte wieder eine Gehaltsnachzahlung für eine studentische Hilfskraft (SHK) erzielt werden. Diese hatte verpasst ihren Xten Vertrag zu unterschreiben, hat aber normal weitergearbeitet und ihrer Tätigkeitsbeschreibung entsprechende Arbeit zugewiesen bekommen. Die Universität verweigert in solchen Fällen grundsätzlich die Bezahlung und muss mittels Forderung erinnert werden, dass Arbeit bezahlt werden muss. Nach einen Anschreiben seitens …

Arbeiten an der Uni – ausgebeutet, aber wenigstens intellektuell

Veranstaltung: 13.01.2010 | 18 Uhr | Seminarraum 120 (FSU Jena, CZS3) Studentisch beschäftigt im Wissenschaftsbetrieb: flexible Arbeitszeiten, interessante Lektüre, Geld verdienen, den Prof. ein bisschen kennenlernen und die Versprechungen einer Promotionsstelle liegen in der Luft – was ist dran an dieser Romantik? Ein kritischer Blick zeigt: nicht sehr viel. Auch nach dem Abschluss, wenn der …

Pressemitteilung: Der Stura und die Beschäftigten

FAU Jena fordert vom Stura Kurswechsel im Umgang mit dem Personalrat und Beschäftigten Seit dem 19.11.2019 hat der Studierendenrat (Stura) der Universität Jena einen neuen Vorstand. Die Bildungssektion der FAU Jena möchte dies zum Anlass nehmen, auf vergangene Missstände im Umgang mit dem Personalrat und seinen Rechten hinzuweisen und vom neuen Vorstand einen Kurswechsel zu …

Drastische Einschränkung der Prüfungsberatung an der FSU Jena

Die studentische Prüfungsberatung des Studierendenrats (StuRa) der Uni Jena wird künftig deutlich schlechter. Durch den vom StuRa am 14.05.2019 beschlossenen Kooperationsvertrag mit dem Studierendenwerk werden Umfang und Inhalt der Prüfungsberatung ab 2020 stark eingeschränkt. Zudem schafft der StuRa zwei tarifgebundene Stellen ab und ersetzt sie durch einen Honoraranwalt. Es handelt sich damit um eine neoliberale …