Herbstwanderung der FAU Jena

Treff: Sonntag, 23. September, 11 Uhr, an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße Ecke Am Erlkönig, an der Bushaltestelle „Jenzigweg“ (Straßenbahnlinie 2, Buslinie 41).

Wir wollen diesen Herbst eine klassische Jena-Wanderung machen: über den Jenzig und das Hufeisen bis zur Kunitzburg und von dort über Golmsdorf nach Porstendorf. Wenn Plätze frei sind, können wir gegebenenfalls noch beim bulgarischen Restaurant in Porstendorf einkehren. Die Rückkehr nach Jena erfolgt mit dem Zug von der Haltestelle Porstendorf. Bis auf den Aufstieg zum Jenzig ist das eine sehr entspannte Wanderung. Dauer: ca. vier Stunden.

Bitte beachten: Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, Essenspaket und genügend Trinken mitbringen sowie ausreichend Kleingeld für das Zugticket. Hunde können von uns aus mitgebracht werden.

Diese ist übrigens keine inhaltliche Wanderung. Wir hoffen aber, dass wir dabei trotzdem über das eine oder andere Thema miteinander ins Gespräch kommen!

Bei anhaltend schlechtem Wetter fällt die Wanderung aus.

Wandergruppe der FAU Jena

Aufruf zur Beteiligung an der Demonstration der „Pflegekräfte in Not“

22.09. | 13:00 | Johannisplatz Jena

Am 22. September wird es in zahlreichen deutschen Städten Demonstrationen gegen die Zustände und Arbeitsbedingungen in der Pflege geben. Die Bewegung „Pflegekräfte in Not“ wurde von Stefan Heyde gestartet, der in Mainz selbst als Pfleger arbeitet und in der Linkspartei aktiv ist. Für Jena hat der parteiunabhängige Pfleger Clemens Koch in einem Gastbeitrag in der OTZ zur Demo aufgerufen. Die Demo wird von der DGB-Gewerkschaft ver.di organisiert. Als Redner*innen sind der neue OB von Jena Thomas Nitzsche, die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner sowie der Landesfachbereichsleiter von ver.di Bernd Becker angekündigt.

Als FAU Jena sind wir nicht sehr glücklich darüber, dass wir wieder einmal genau den Politiker*innen hinterlaufen sollen, die doch für die Zustände in der Pflege mitverantwortlich sind. Dennoch möchten wir uns an der Demonstration beteiligen, denn schließlich sind es auch unsere Probleme. Auch wir arbeiten in der Pflege, haben Angehörigen in der Pflege und sind selbst abhängig von der bestehenden Gesundheitsversorgung. Wir werden daher am 22. September mit einer eigenen Botschaft, „Solidarität und Selbstorganisation in die Pflege!“ an der Demo teilnehmen und würden uns sehr darüber freuen, wenn sich uns mehr Menschen anschließen!

Akademikerin auf Abruf – Konferenz zu Arbeit in der Bildung am 17. und 18. November 2018 in Jena

Als Bildungssektion der FAU Jena veranstalten wir am 17. und 18. November 2018 unter dem Titel „Akademikerin auf Abruf“ eine bundesweite basisgewerkschaftliche Konferenz zu Arbeit und gewerkschaftliche Organisierung in der Bildung. Dazu haben wir Basisinitiativen aus verschiedenen Städten Deutschlands, aus Polen und aus Frankreich eingeladen. Ihr findet ab sofort die Einladung, das Programm und weitere Informationen hier.

Auch wenn das Programm bereits steht und ihr nicht eingeplant seid, seid ihr herzlich eingeladen, nach Jena zu kommen, euch während der Konferenz vorzustellen und euch an den Diskussionen zu beteiligen.

Falls ihr nicht kommen könnt, bitten wir euch, uns Informationsmaterialien und Broschüren zuzuschicken, damit wir die während der Konferenz auslegen können.

Wer uns vor und während der Konferenz praktisch und finanziell unterstützen möchte, kann gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns weiterhin über jegliche Anmerkungen und Kritik!

Kommt zur Kundgebung vorm Triathlon-Laden in Jena-Ost am 14. August

Wie wir Mitte Juli berichtet haben, wurde eine Kollegin im Triathlon-Laden in Jena-Ost nach zwei Wochen Arbeit rausgeschmissen und mit 100€ abgespeist. Das finden wir eine Unverschämtheit und zeigt noch einmal, wie unsere Bosse denken, mit uns herumspringen zu können! Wir wollen dem Chef vom Triathlon-Laden zeigen, dass wir damit gar nicht einverstanden sind und ihn auf die ausstehende Lohnzahlung hinweisen. Wir treffen uns am Dienstag, 14. August, um 11 Uhr vor dem Triathlon-Laden in der Karl-Liebknecht-Straße 1a. Wenn ihr Zeit habt, kommt gerne vorbei!

Kundgebungen vor Einrichtungen der Weimarer Giancarlo-Gruppe nach fristloser Kündigung

Nachdem eine Angestellte der „Gelateria Giancarlo“ fristlos gekündigt wurde, weil sie nach ihrem Trinkgeld gefragt hatte, fanden am Donnerstag dem 2. August vor der „Gelateria Giancarlo“ und dem Restaurant „Mi Piace“, beide Teil der Weimarer Restaurantkette „Gruppo Giancarlo“, Kundgebungen mit rund 20 Teilnehmer*innen statt.

Gute zwei Stunden lang wurden – begleitet von Redebeiträgen – Flyer verteilt und Gespräche mit den Passant*innen geführt. Diese zeigten sich größtenteils sehr aufgeschlossen gegenüber der Problematik und begrüßten die Aktion. Viele Gesprächspartner*innen äußerten, dass die miserablen Arbeitsbedingungen bei der Giancarlo Gruppe in der Stadt bekannt seien und berichteten teilweise von eigenen Erfahrungen als frühere Angestellte bzw. bei Bewerbungsgesprächen in den Einrichtungen der Giancarlo-Gruppe.

„Kundgebungen vor Einrichtungen der Weimarer Giancarlo-Gruppe nach fristloser Kündigung“ weiterlesen