Solidarität mit der gefeuerten Arbeiterin gegen die Willkür des Chefs!

[English follows German]

Aufruf der FAU Jena zu Protestkundgebungen vor Läden der Giancarlo-Gruppe in Weimar

2. August 2018, 17:00 Uhr vor der Gelateria Giancarlo in der Schillerstraße 11 und 18:00 Uhr vor dem Mi Piace in der Puschkinstraße 1

Diesen Sommer wurde eine Arbeiterin von der Giancarlo Gruppe gefeuert, nachdem sie vom Chef das Trinkgeld gefordert hatte. Außerdem wurde sie aus ihrer Wohnung geschmissen, denn sie und ihre Kolleg_innen wohnen in Wohnungen, die ihnen von ihren Chef vermietet werden. Wir haben dazu bereits eine Veröffentlichung gemacht und eine Kündigungsschutzklage eingereicht. Die Güteverhandlung mit der Giancarlo-Gruppe findet am 6. August in Erfurt statt.

Wir wollen der Giancarlo-Gruppe nun mit Protestkundgebungen vor ihren Läden zeigen, dass wir uns das nicht gefallen lassen! Außerdem möchten wir die Menschen in Weimar darüber informieren, unter welchen Bedingungen migrantische Arbeiter_innen in den Vorzeigerestaurants ihrer Vorzeigestadt arbeiten müssen. Kommt alle vorbei!


Workers‘ Solidarity Against Arbitrary Bosses!

Call of FAU Jena to protest rallies in front of branches of the Weimar Giancarlo group

2nd August, 2018, 5 pm in front of Gelateria Giancarlo at Schillerstraße 11 an 6 pm in front of Mi Piace at Puschkinstraße 1

This summer one worker was fired by the Giancarlo group after demanding the tips from her boss. Moreover, she was also kicked out of her flat as she and her colleagues live in flats rented to them by their very bosses. We have already made a publication and filed a lawsuit against the dismissal. The conciliation hearing will take place on 6th August in Erfurt.

Now we want to show Giancarlo group with protest rallies in front of their branches that we won‘t put up with that! We also want to inform people from Weimar about the conditions in which immigrant workers have to work in the showpiece restaurants of their showpiece city. Join the protest!

2nd August in Weimar: Know your rights! Organise!

On 2nd August, 2018, as FAU Jena we will hold an information event for immigant workers in Weimar.

This post appears in the following order: English | Deutsch | Italiano | Español | Português

[English]

Know your rights! Organise!

Workers before us have conquered many rights. But, time and again, our bosses, be it in big comapnies or in small bars and restaurants, try to bypass and undermine them. That‘s why it is so important for us to know what we are – even legally! – entitled to and to claim it. In order to be successful, organising with your colleagues and joining up with a union is a prerequisite.

These are the rights every worker in Germany enjoys:

  • minimum wage (currently 8,84€ gross per hour)
  • sick pay
  • paid leave
  • resting time
  • supplemental pay for night shift work
  • payment of wages on time
  • self-management of tips
  • and many others.

It is so-called „mini-jobbers“, immigrants, youth and other underprivileged groups whose rights are regularly violated. For that reason we, the Free Workers Union of Jena, invite all workers, especially foreign workers, to an information event:

2nd August | Trierer Straße 39, 99423 | open doors from 8 p.m., information event from 10 p.m.

We can offer translation into the following languages: English, Portuguese, Spanish, Italian, Romanian, Polish.

FAU Jena is a member-led grassroots trade union, part of the anarcho-syndicalist movement. We have no paid functionaries, we take all decisions together and always position ourselves on the side of workers. Currently, we‘re supporting a worker from Weimar in claiming his outstanding wages from Dal Pescatore. „2nd August in Weimar: Know your rights! Organise!“ weiterlesen

Abtreibung ist auch eine Klassenfrage – Aufruf zur feministischen Demo am 16. Juni in Annaberg-Buchholz

Als FAU Jena unterstützen wir die Proteste gegen den christlich-fundamentalistischen „Schweigemarsch für das Leben“, der am 16. Juni in Annaberg-Buchholz für eine noch restriktivere Abtreibungspolitik demonstrieren wird. Stattdessen stellen wir uns hinter die Forderung der Frauenbewegung nach körperlicher und reproduktiver Selbstbestimmung.

Als Arbeiterorganisationen und Gewerkschaft ist uns die feministische Kampagne gegen den „Schweigemarsch“ ein wichtiges Anliegen, da gerade arme Frauen nicht den selben Zugang zu Aufklärungsmaterial, teuren Verhütungsmitteln und letztendlich Abtreibungen haben. In Ländern mit besonders eingeschränkten Abtreibungsmöglichkeiten können sie auch nicht einfach für einen Schwangerschaftsabbruch ins liberalere Ausland fahren, sondern sind auf riskante Abbrüche in Hinterhöfen angewiesen. Daher unterstützen wir als Gewerkschaft die Gegenproteste und rufen zu Beteiligung auf.

Wer aus Thüringen mit nach Annaberg-Buchholz fahren möchte, melde sich zeitnah bei der linken Basisgruppe Pekari.

ThürHG – neoliberale Konfliktverwaltung statt tatsächlicher Änderung von Machtverhältnissen

Statement der Bildungssektion der FAU Jena zum neuen Thüringer Hochschulgesetz

Am 27. April 2018 hat der Thüringer Landtag nach über zweijähriger Diskussion das neue Thüringer Hochschulgesetz verabschiedet. Das Gesetz spielt eine wichtige Rolle in der Gestaltung der Arbeits- und Studienbedingungen an den Hochschulen. Entsprechend wollen wir uns im Folgenden kritisch mit dessen Novellierung auseinandersetzen. Während einige Veränderungen als Fortschritt gesehen werden können, bleibt es insgesamt hinter dem Forder- und Machbaren zurück und wird für gewerkschaftliche und andere Kämpfe an den Thüringer Hochschulen kaum bessere Bedingungen schaffen.

„ThürHG – neoliberale Konfliktverwaltung statt tatsächlicher Änderung von Machtverhältnissen“ weiterlesen

Professionelle Standards der Schulsozialarbeit in Bezug auf rassistische Diskriminierung und Gewalt

Rassistische Gewalt an einer Schule in Erfurt-Herrenberg – Ein Kampf gegen das Schweigen und die Isolation der Betroffenen

2. Juni 2018 | 14:30-17:00 | Medienstudio (Haus 5, Raum 05.03.11) Ernst-Abbe-Hochschule, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena

Mitte 2017 wurde ein Schulsozialarbeiter von der Gemeinschaftsschule am großen Herrenberg in Erfurt von seinem Trägerverein Perspektiv e.V. gekündigt, weil er gegen die rassistische und rechte Gewalt an der Schule aufgestanden war. In den folgenden Monaten unterstützte ihn die FAU Jena gegen seinen Arbeitgeber, während das Break Isolation Netzwerk darauf aufmerksam machte, wie Neonazis an der Schule und im Stadtteil von der Stadtgesellschaft und den Institutionen toleriert ihren Terror verbreiten. Im ersten Teil werden Information zur Situation in folgenden Punkten dargestellt:

„Professionelle Standards der Schulsozialarbeit in Bezug auf rassistische Diskriminierung und Gewalt“ weiterlesen