FAU Jena unterstützt Bündnis gegen Stellenabbau an der Uni Jena

Als Basisgewerkschaft FAU Jena unterstützen wir unsere Mitglieder und Kolleg:innen an der Universität Jena, die sich im Bündnis „FSU Unterfinanziert“ gegen Kürzungen im Personalbereich engagieren. Konkret geht es um eine Stellenwiederbesetzungssperre und die angedachte Streichung von Stellen im Umfang von 100 Vollzeitäquivalenten in den nächsten fünf Jahren.

Mehr Informationen zum Bündnis finden sich hier.

Keine Sparmaßnahmen auf Kosten der Arbeiter:innen!

Sommerfest der FAU Jena

Am 30. Juli findet unser jährliches gewerkschaftliches Sommerfest statt, zu dem wir herzlich alle unsere Mitglieder, Sympathisant:innen und Mitstreiter:innen aus anderen Gewerkschaften und sozialen Bewegungen einladen.

Beginn: Sonntag, 30. Juli, 15 Uhr

Ort: FAU-Gewerkschaftslokal, Bachstr. 22, Hinterhof

Für einen Grundstock an veganem und vegetarischem Grillgut, Brötchen sowie Getränken sorgen wir. Ansonsten freuen wir uns, wenn die Gäste selbst etwas mitbringen. Wer sich dazu mit uns absprechen möchte, kann sich gerne per E-Mail bei uns melden: kontakt-jena@fau.org.

Wir freuen uns schon darauf, wie schon in den letzten Jahren mit euch ein Bierchen zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen.

FAU Jena

Sommerkino mit der FAU – The Hand That Feeds

Kulturschlachthof Jena | Fritz-Winkler-Straße 2b, 07743 Jena

Dienstag | 27. Juni | Einlass 20:00 | Input 20:30 | Filmstart 21:30

Filmplakat von The Hand That Feeds

Als FAU Jena wurden wir eingeladen, beim Sommerkino im Kultuschlachthof den Film „The Hand That Feeds“ vorzustellen. Die US-amerikanische Doku aus dem Jahr 2014 zeigt den Kampf einer Gruppe undokumentierter migrantischer Arbeiter:innen in einem New Yorker Café. Die Arbeiter:innen haben sich über mehrere Jahre organisiert und sich trotz aller Widerstände für bessere Arbeitsbedingungen eingesetzt. Dabei wurden sie von Organizer:innen aus der Occupy-Wall-Street-Bewegung unterstützt.

In einem Input vor Beginn des Films werden wir uns und unsere gewerkschaftliche Arbeit vorstellen und in den Film einführen. Wir hoffen, der Abend macht auch euch Lust auf Gewerkschaft und betriebliche Organisierung. Wir werden nach dem Film für Fragen und Gespräche zur Verfügung stehen. Unsere Einführung wird auf Deutsch sein, mit der Möglichkeit zur Flüsterübersetzung ins Englische. Der Film selbst ist auf Englisch mit englischen Untertiteln.

Morgen: Kundgebung für soziale Entlastungsmaßnehmen

Mittwoch, 14.12.2022, 15:30 vor dem Jenaer Rathaus am Markt

Als Basisgewerkschaft FAU Jena sind wir neben anderen Gewerkschaften und linken Organisationen Teil des sozialen Bündnisses „Nicht mit uns“. Am Mittwoch, dem 14.12., werden wir mit unseren Bündnispartner:innen vor der Stadtratssitzung dafür protestieren, dass auch die Kommune Entlastungsmaßnahmen ergreift. Wir rufen unsere Mitglieder und Sympathisant:innen auf, an der Kundgebung teilzunehmen.

Wir haben gemeinsam bereits über 600 Unterschriften für einen Einwohnerantrag an den Stadtrat gesammelt. Darin fordern wir die Stadt auf, über die kommunalen Unternehmen ebenfalls Maßnahmen zur Entlastung der Bevölkerung in der Energie- und Preiskrise zu ergreifen. Zu den Forderungen gehören billigere Tickets für den Nahverkehr, ein Notfallfonds für soziale Härtefalle bei den Stadtwerken und ein 2-Jahres-Moratorium für Zwangsräumungen bei JenaWohnen.

Kommt vorbei und zeigt der Politik auch auf kommunaler Ebene: Wir zahlen nicht für die Krise! Wir sehen uns vorm Rathaus!

Solidarität mit der Besetzung von Hörsaal 1 an der Universität Jena

Unterstützungserklärung der FAU-Beschäftigten an der Universität Jena

Die Studierenden der Universität Jena haben heute den Hörsaal besetzt. Sie fordern den Erhalt des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte, bessere Arbeitsbedingungen für die studentischen Beschäftigten, mehr Demokratie an der Universität und eine klare antifaschistische Haltung. Als wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche Universitätsbeschäftigte, als Kolleg:innen und Gewerkschafter:innen erklären wir uns mit der Aktion der Studierenden und ihren Forderungen solidarisch.

Solidarität mit der Besetzung von Hörsaal 1 an der Universität Jena weiterlesen