Freie Arbeiter*innen Union Jena

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!

Autor: Freie Arbeiter*innen Union Jena

  • Gedenken an Opfer von Zwangsarbeit und Todesmarsch in Jena und Großlöbichau

    Die Wandergruppe kurz vor Großlöbichau

    Als Wandergruppe der FAU Jena haben wir am Sonntag, 8. April 2018, mit insgesamt 16 Teilnehmer_innen eine Wanderung in Erinnerung an das Jenaer KZ-Außenlager und das Massaker von Großlöbichau gemacht.Wir wollen im Folgenden über die Hintergründe der Wanderung und unsere Perspektiven auf ein engagiertes Erinnern sprechen.

    (mehr …)

  • Feier anlässlich der Veröffentlichung unserer Betriebszeitung an der Uni Jena

    Freitag, 30. März 2018, 18 Uhr im FAU-Lokal in der Bachstraße 22

    Zum Sommersemester 2018 veröffentlichen wir als Bildungssektion der FAU Jena die erste Ausgabe unserer Betriebszeitung an der Uni Jena “Uni von Unten”. Wir laden Alle herzlich ein, mit uns anzustoßen (wir stellen zwei Flaschen Rotwein von einem gewerkschaftlichen Kollektivbetrieb aus Spanien) und sich ihr Exemplar der Zeitung zu sichern! Ansonsten findet ihr die Zeitung in den nächsten Wochen überall an der Uni.

    Update: Inzwischen könnt ihr unsere Betriebszeitung “Uni von Unten” auch einfach als pdf (1,8 MB) herunterladen..

  • Weimar restaurant “Dal Pescatore” refuses to pay employee / Weimarer Restaurant “Dal Pescatore” verweigert Gehaltszahlung

    +++ german version below +++

    A worker of the catering trade who has been employed by the Weimar “Dal Pescatore” restaurant as a full-time waiter demands the payment of his unpaid salary.

    What’s the trouble?

    Despite of several requests the worker has made to “Dal Pescatore” the salary wasn’t received. After 40 days of unpaid work and in response to this unlawful treatment, the worker was forced to leave his place of work claiming his right of retention (BGB § 273).

    We, as wage earners, depend on this money to make a living, which is why we can’t afford to not be paid simply because our bosses don’t feel like paying. (mehr …)

  • IG-Metall und DGB unfähig, faschistische Umtriebe in eigenen Reihen zu stoppen: Für eine antifaschistische Gewerkschaftsbewegung!

    +++ Jenaer AfD-Spitze Jankowski ungestört als Betriebsrat und IG-Metaller tätig +++ IG-Metall und DGB scheinbar nicht gewillt, antifaschistische Grundsätze durchzusetzen +++ FAU Jena fordert Ausschluss von Jankowski und der AfD aus der Gewerkschaftsbewegung +++

    (mehr …)

  • Wanderung in Gedenken an das KZ-Außenlager in Jena und die Opfer des Todesmarsches in Großlöbichau

    Treff: 8. April, 13:00, in der Löbstedter Straße 56

    Als Wandergruppe der FAU Jena wollen wir am Sonntag, dem 8. April, eine Wanderung von Jena-Nord über den Jenzig bis nach Großlöbichau unternehmen. Dazu treffen wir uns um 13 Uhr beim Gebäude des KSJ in der Löbstedter Straße 56 in unmittelbarer Nähe des Standortes des ehemaligen Außenlager des KZ Buchenwald beim Reichsbahnausbesserungswerk (RAW). Anschließend werden wir nach Jena-Ost laufen, den Jenzig besteigen und von dort parallel zur ehemaligen Reichsstraße nach Großlöbichau wandern. Dort wurden am 12. April 1945 um die 30 KZ-Häftlinge, die vom Todesmarsch geflohen waren, wiedereingefangen, hingerichtet und verscharrt. An sie erinnern heute ein Grab am Ort der Hinrichtung und eine Gedenktafel an der Bundesstraße.

    (mehr …)