Die Sprechstunde am 25. Dezember wird aufgrund des Weihnachtsfeiertages ausfallen. Das offene Lokal am 28. Dezember wird als gemütliches Beisamensein stattfinden und auch die Sprechstunde am 01. Januar 2019 wird ebenfalls normal stattfinden. Sprich wenn ihr Silvester arbeiten müsst und eure Pausenzeiten oder Feiertagszuschläge nicht gewährt werden habt ihr einen direkten Ansprechpartner.
Darüber hat unsere Stadt-Sektion in Plauen gerade einen größeren Konflikt mit der Lebenshilfe gestartet. Mehr Infos findet ihr auf deren Unterseite bzw. hier.
Workers before us have conquered many rights. But, time and again, our bosses, be it in big comapnies or in small bars and restaurants, try to bypass and undermine them. That‘s why it is so important for us to know what we are – even legally! – entitled to and to claim it. In order to be successful, organising with your colleagues and joining up with a union is a prerequisite.
These are the rights every worker in Germany enjoys:
minimum wage (currently 8,84€ gross per hour)
sick pay
paid leave
resting time
supplemental pay for night shift work
payment of wages on time
self-management of tips
and many others.
It is so-called „mini-jobbers“, immigrants, youth and other underprivileged groups whose rights are regularly violated. For that reason we, the Free Workers Union of Jena, invite all workers, especially foreign workers, to an information event:
2nd August | Trierer Straße 39, 99423 | open doors from 8 p.m., information event from 10 p.m.
We can offer translation into the following languages: English, Portuguese, Spanish, Italian, Romanian, Polish.
FAU Jena is a member-led grassroots trade union, part of the anarcho-syndicalist movement. We have no paid functionaries, we take all decisions together and always position ourselves on the side of workers. Currently, we‘re supporting a worker from Weimar in claiming his outstanding wages from Dal Pescatore. (mehr …)
Wir laden alle herzlich zu unserem alljährlichen Sommerfest ins FAU-Gewerkschaftslokal nach Jena ein! Das Sommerfest findet am 29. Juli ab 14 Uhr in den Räumlichkeiten des Lokals und im Hinterhof statt. Neben einem Grundstock an Grillzeug und Getränken stellen wir Spielzeug für Kinder und Informationsmaterialien für Erwachsene.
Wir würden uns besonders freuen, neben unseren Mitgliedern, Freund_innen und Sympathisant_innen mit all denen anzustoßen, mit denen wir in unseren Sprechstunden diskutiert haben, mit denen wir Arbeitskonflikte geführt haben, mit denen wir politisch zusammenarbeiten und deren Initiativen wir unterstützen und mit denen wir all das vielleicht in Zukunft tun werden!
Mitte 2017 wurde ein Schulsozialarbeiter von der Gemeinschaftsschule am großen Herrenberg in Erfurt von seinem Trägerverein Perspektiv e.V. gekündigt, weil er gegen die rassistische und rechte Gewalt an der Schule aufgestanden war. In den folgenden Monaten unterstützte ihn die FAU Jena gegen seinen Arbeitgeber, während das Break Isolation Netzwerk darauf aufmerksam machte, wie Neonazis an der Schule und im Stadtteil von der Stadtgesellschaft und den Institutionen toleriert ihren Terror verbreiten. Im ersten Teil werden Information zur Situation in folgenden Punkten dargestellt:
Als Basisgerkschaft FAU Jena werden wir am Mittwoch, 9. Mai, 19 Uhr eine Veranstaltung im Gothaer Hausprojekt „Juwel“ machen, in der wir über die Arbeit und Arbeitsweise der FAU, speziell in Thüringen, informieren möchten. Darüber hinaus soll es Raum geben, damit FAU-Interessierte sich austauschen können. Es wird auch die Möglichkeit geben, direkt in die FAU Jena einzutreten. Mittelfristig ist das Ziel, in Gotha eine FAU-Initiative aufzubauen.