FAU Jena aus Corona-Schlaf erwacht

Nachdem die Coronazahlen momentan in Jena sehr gering sind, werden wir unsere Sprechstunde wieder in Präsenz abhalten. Wie gehabt jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in unseren Gewerkschaftslokal in der Bachstr. 22.

Außerdem bieten wir auch unseres offenes Lokal wieder an, wo allgemeine Fragen zur FAU beantwortet werden können, ein Blick in unsere Bibliothek geworfen werden kann oder auch einfach nur zum Rumhängen. Im Juli zunächst an zwei Terminen: 9. und 23. Juli jeweils 17-20 Uhr.

Zu guter Letzt wird es am 14. Juli auch wieder einen Kneipenabend im Lokal geben.

Die Öffnungen bleiben vorbehaltlich der aktuellen Inzidenzzahlen (solange diese kleiner als 50 ist) in Jena. Checkt entsprechend die Website nochmal bevor ihr ins Lokal kommt bzgl. der aktuellen Öffnungszeiten.

Gewerkschaftliche Sprechstunde findet wieder statt!

Ab dem kommenden Dienstag (26. Mai) bietet die FAU Jena wieder ihre wöchentliche Sprechstunde an. Da die Coronakrise nach wie vor nicht vorbei ist denkt bitte daran eure Maske mitzubringen. Außerdem kann es dazu kommen, dass wir euch bei großen Andrang bitten müssen vor dem Lokal zu warten, da der Raum bei Einhaltung der Abstandsregelungen nur sehr begrenzte Kapazitäten hat.

Alle anderen Lokalveranstaltungen wie offenes Lokal oder Kneipenabend bleiben nach wie vor ausgesetzt.

21. März | 11:00–15:00 | Einführung zu Rechten und Widerstandsmöglichkeiten in Hartz IV

Fällt aufgrund der Coronakrise aus und wird zu einem späteren Datum nachgeholt.

Der kostenlose Workshop führt grundlegend in die Funktionsweise des Hartz-IV-Systems ein: Wer ist anspruchsberechtigt für ALG-II? Welche Leistungen gibt es a) zur Sicherung des Existenzminimums und b) zur Integration in den Arbeitsmarkt? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es sich gegen das Amt zu wehren? Wie umgehen mit Sanktionen, falschen Bescheiden, Ablehnungen u.ä.? Dazu werden Beispiele aus der Praxis diskutiert.

Weitere Infos bei Anmeldung unter: fauj-gewaktion@fau.org

2. Lohnarbeitslosenstammtisch

Am 26. Februar treffen sich zum zweiten Mal Lohnarbeitslose aus der FAU und ihren Umfeld zum thematischen Stammtisch. Unter Lohnarbeitslos verstehen wir alle, welche keiner geregelten Tätigkeit nachgehen und vom Amt leben oder sich sonst wie über Wasser halten.  Wir wollen uns in lockerer Runde über unsere Situation austauschen und uns gegenseitig unterstützen. Entsprechend wird es auch einen Input zu (professionellen) Beratungsstellungen in Jena geben.

12.02. | Gewerkschaftlicher Kneipenabend mit Film

Die FAU Jena lädt Euch für Mittwoch, den 12. Februar 2020, ab 20 Uhr zu unserem monatlichen Kneipenabend in unser Gewerkschaftslokal Milly Witkop (Bachstraße 22) ein. Neben all den Arbeitskämpfen und den aktuellen politischen Kämpfen wollen wir in einer gemütlichen Runde zusammen kommen, vielleicht einen kleinen Plausch halten und mit Euch warme oder kühle Getränke genießen. Zu Beginn zeigen wird diesmal den labournet.tv-Film Unter dem Plastik der Strand (2019, 31 min, OmU).

Zehntausende Migrant_innen schuften in den Gewächshäusern Südspaniens für Hungerlöhne, damit die europäischen Supermärkte ganzjährig frisches und billiges Gemüse anbieten können.

Dieser eindringliche, sehenswerte Film von Aline Juárez Contreras erzählt die Geschichte von 22 marokkanischen Arbeiter_innen, die sich zur Wehr setzen und der Ausbeutung und Diskriminierung im Plastikmeer von Almería Organisierung und Solidarität entgegensetzen.