Kategorie: Solidarität

  • Frist ist Frust – Bildungssektion der FAU Jena unterstützt Entfristungskampagne

    Die Gewerkschaften ver.di und GEW haben gemeinsam mit den Basisinitiativen des Netzwerks für Gute Arbeit in der Wissenschaft (NGAWiss) am 7. März 2019 eine Kampagne zur Einrichtung von Dauerstellen an den Unis aus den Mitteln des Bundes an die Länder gestartet: Frist ist Frust.

    Am 2. Mai wurde auf der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern dahingehend kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt: Ob aus den Bundesmitteln Dauerstellen geschaffen würden, lege demnach jedes Bundesland selbst fest. Das bedeutet, dass die Kampagne weitergehen muss.

    Als Bildungssektion der FAU Jena unterstützen wir nun die Kampagne und rufen ebenfalls zu folgenden Aktionen auf:

    • unterstützt den Aufruf
    • unterzeichnet die Petition
    • verbreitet die Infos
    • setzt die Verantwortlichen unter Druck

    Bildungssektion der FAU Jena, Mai 2019

  • Aktivitäten am 1. Mai

    Weltweit gehen am ersten Mai Menschen auf die Straße, um für die Verbesserungen ihre Arbeitsverhältnisse zu protestieren. Zumindest in Deutschland sind dabei die Zeiten vorbei, wo wirklich gekämpft wird. Nichtsdestotrotz halten wir es für wichtig am 1. Mai Präsenz zu zeigen und auch an die Ursprünge des „Internationalen Kampftag der Arbeiter*innenklasse“ zu erinnern, sprich an die Haymarket Riots in Chicago im Nachgang eines Generalstreiks für den 8 Stundentag und der darauf folgenden Repressionswelle gegen die überwiegend anarchistischen Streikführer mit insgesamt sieben Todesurteilen (davon drei vollstreckt).

    Neben der Unterstützung des Aufrufes zum Global May Day ist die FAU Jena mit mehreren Infotischen präsent:

    10 – 13 Uhr: Kundgebung des DGB auf den Johannisplatz (Jena)

    ab 17 Uhr: Libertas Subcultura in Hermsdorf

    Außerdem wird unsere Stadtsektion Plauen einen Infotisch bei den Gegenprotesten zum Dritten Weg Aufmarsch in Plauen und unsere Bundesföderation hat wieder eine Ausgabe der Direkten Aktion zum 1. Mai erstellt, welche ihr an unseren Infostände, in unseren Lokal oder auch bei den Protesten gegen die AfD in Erfurt am 1. Mai erhalten könnt.

     

  • FAU Jena schließt sich Global May Day 2019 Aufruf an

    Der 1. Mai wirft seine Schatten voraus. Entsprechend haben wir auf unserer gestrigen Vollversammlung beschlossen uns den folgenden Aufruf zum Global May Day 2019 anzuschließen.

    Global May Day 2019

    – 1. Mai 2019 –

    Jedes Jahr finden zum 1. Mai weltweit zahlreiche Proteste und Streiks statt, um den Tag der Arbeiter*innenbewegung zu würdigen. Mit diesem Aufruf, der von einigen Syndikaten der Basisgewerkschaften FAU (Freie Arbeiter*innen-Union) und IWW (Industrial Workers of the World) initiiert wurde, wollen wir Basisgruppen, Gewerkschaften und Initiativen weltweit dazu animieren, ihre 1. Mai Aktionen miteinander zu verbinden, um dem Kampf dadurch sichtbar eine transnationale Dimension zu verleihen.

    Wir, Lohnabhängige und Studierende, werden gemeinsam solidarisch zusammenstehen, da wir unabhängig von unserem Wohnort in demselben Kampf gegen gewinnorientierte Interessen eingebunden sind. Kürzungen sozialer Dienstleistungen in öffentlichen Haushalten, Outsourcing, das Drücken von Löhnen, Privatisierungen, ansteigende Lebenshaltungskosten sowie Studiengebühren sind nur einige Symptome, die im direkten Zusammenhang mit dem globalen Wirtschaftssystem stehen. Ein System welches auf Ausbeutung und Wettbewerb basiert und die Kommerzialisierung aller Lebensbereiche vorantreibt.

    Der stetig zunehmende Leistungsdruck macht uns krank, sei es am Arbeitsplatz, in der (Hoch-)Schule und leider auch im wachsenden Maße während der Kindheit und Jugend. Die Mechanismen der Marktwirtschaft und die damit einhergehenden nationalstaatlichen Strukturen führen dazu, dass die Anpassung an das Diktat der Wettbewerbsfähigkeit sowie die Mehrwertproduktion priorisiert, anstatt dass emanzipatorische Fähigkeiten gefördert werden.

    Wir wollen dieses System nicht nur stören, sondern streben an, es zu überwinden.

    (mehr …)

  • Offenes Lokal fällt am 8. März aus – Hinaus zum Frauen*streik!

    Aufgrund der Demonstration des Frauen*streiks-Bündnisses wird unser offenes Lokal am kommenden Freitag den 8. März ausfallen. Ihr könnt uns an diesem Tag aber zahlreich auf der Straße treffen. Los geht es um 11 Uhr mit der Kundgebung des Pflegebündnisses vorm dem Uniklinikum Jena in Lobeda. Anschließend sind wir ab 13 Uhr mit einem Stand im Faulloch (neben den Johannistor) bei der kämpferischen Mittagspause des Frauen*streik-Bündnis vertreten und dann 17:30 Uhr bei der Demonstration. Mehr Infos zu den Aktionen zum Frauen*streik findet ihr auf der Website des Bündnis (die bieten auch eine Kinderbetreuuung an).

    Ein Tag später geht es dann zur JVA für Frauen nach Chemnitz zur Demonstration der GG/BO. Bustickets könnte ihr Mittags an unserem Stand bekommen.

  • Bündnis gegen Pflegenotstand: Kundgebung vorm Uniklinikum Jena am 8.3. ab 11 Uhr

    Als Bündnis gegen Pflegenotstand laden wir alle Bewohner*innen von Jena und Arbeiter*innen vom Uniklinikum für den 8. März von 11 bis 13 Uhr zu einer Kundgebung gegenüber vom Haupteingang des Uniklinikums Jena ein.

    Hintergrund des Datums ist der Frauenkampftag am 8. März, an dem Feminist*innen Protestaktionen gegen die anhaltende Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen organisieren. Mittlerweile gibt es sogar eine Bewegung für einen politischen Streik der Frauen. Wir wollen uns am 8. März vor das Uniklinikum stellen, da die Pflege ein Bereich ist, in dem vor allem Frauen arbeiten und da gerade deren Arbeit nicht ausreichend gewürdigt wird.

    Wir wollen konkret:

    1. der Klinikleitung unseren offenen Brief mitsamt allen Unterschriften übergeben,
    2. mit Arbeiter*innen aus dem Uniklinikum ins Gespräch kommen,
    3. auf die Forderung der Beschäftigten nach mehr Personal hinweisen.

    Anschließend möchten wir zusammen in den Innenstadt fahren, wo der Frauen*streik-Koordinierungskreis eine Kundgebung, Infostände, Gesprächsrunden und eine Demo vorbereitet. Mehr Infos dazu unter frauenstreik.org.

    Bündnis gegen Pflegenotstand Jena