Gedenkwanderung am 6. April: KZ-Außenlager und Todesmarsch in Jena

Treff: 6. April, 12:00, in der Löbstedter Straße 56

Im Frühjahr 1945 näherte sich der Zweite Weltkrieg seinem Ende. Wie die Fronten sich den deutschen Konzentrationslagern näherten, begannen die Behörden, die Lager zu räumen und die Häftlinge auf Todesmärsche ins Landesinnere zu schicken. In vielen Orten, so z.B. im ehemaligen KZ Buchenwald, wird auch dieses Jahr zu dieser Zeit den Opfern gedacht und an die Befreiung erinnert. Dass es auch in Jena ein eigenes Außenlager des KZ Buchenwald gab, ist in der Stadtbevölkerung immer noch recht unbekannt. Das liegt auch daran, dass um diesen Ort keine Gedenkkultur geschaffen wurde.

Deswegen wollen wir als Wandergruppe der FAU Jena am Samstag, dem 6. April, wieder eine Gedenkwanderung von Jena-Nord über den Jenzig bis nach Großlöbichau unternehmen. Dazu treffen wir uns um 12 Uhr beim Gebäude des KSJ in der Löbstedter Straße 56 in unmittelbarer Nähe des Standortes des ehemaligen Außenlager des KZ Buchenwald beim Reichsbahnausbesserungswerk (RAW). Anschließend werden wir nach Jena-Ost laufen, den Jenzig besteigen und von dort parallel zur ehemaligen Reichsstraße nach Großlöbichau wandern. Dort wurden am 12. April 1945 um die 30 KZ-Häftlinge, die vom Todesmarsch geflohen waren, wiedereingefangen, hingerichtet und verscharrt. An sie erinnern heute ein Grab am Ort der Hinrichtung und eine Gedenktafel an der Bundesstraße. Während der Wanderung werden wir über die Ereignisse sprechen. Dabei legen wir einen Fokus auf das Thema Zwangsarbeit, das uns als Gewerkschaft besonders am Herzen liegt.

„Gedenkwanderung am 6. April: KZ-Außenlager und Todesmarsch in Jena“ weiterlesen

Studierendenrat der FSU Jena entscheidet: Outsourcing statt Tariflohn. FAU-Bildungssektion kündigt weiteren Widerstand an.

Der Prüfungsberater des Studierendenrats (StuRa) der Uni Jena berät seit über 10 Jahren Student*innen bei Problemen im Studium. Schon vor Jahren beschloss der Studierendenrat, seinen Beschäftigten Tariflohn zu zahlen und seit Mai 2018 ist er dazu durch die Novelle des Thüringer Hochschulgesetzes zusätzlich gesetzlich verpflichtet. Bis heute wird die Umstellung auf Tarif jedoch verschleppt.

„Studierendenrat der FSU Jena entscheidet: Outsourcing statt Tariflohn. FAU-Bildungssektion kündigt weiteren Widerstand an.“ weiterlesen

Bündnis gegen Pflegenotstand: Kundgebung vorm Uniklinikum Jena am 8.3. ab 11 Uhr

Als Bündnis gegen Pflegenotstand laden wir alle Bewohner*innen von Jena und Arbeiter*innen vom Uniklinikum für den 8. März von 11 bis 13 Uhr zu einer Kundgebung gegenüber vom Haupteingang des Uniklinikums Jena ein.

Hintergrund des Datums ist der Frauenkampftag am 8. März, an dem Feminist*innen Protestaktionen gegen die anhaltende Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen organisieren. Mittlerweile gibt es sogar eine Bewegung für einen politischen Streik der Frauen. Wir wollen uns am 8. März vor das Uniklinikum stellen, da die Pflege ein Bereich ist, in dem vor allem Frauen arbeiten und da gerade deren Arbeit nicht ausreichend gewürdigt wird.

Wir wollen konkret:

  1. der Klinikleitung unseren offenen Brief mitsamt allen Unterschriften übergeben,
  2. mit Arbeiter*innen aus dem Uniklinikum ins Gespräch kommen,
  3. auf die Forderung der Beschäftigten nach mehr Personal hinweisen.

Anschließend möchten wir zusammen in den Innenstadt fahren, wo der Frauen*streik-Koordinierungskreis eine Kundgebung, Infostände, Gesprächsrunden und eine Demo vorbereitet. Mehr Infos dazu unter frauenstreik.org.

Bündnis gegen Pflegenotstand Jena

25. Februar: Alle auf zur Warnstreikdemo!

Aufruf der Bildungssektion der FAU Jena anlässlich des Warnstreiks gegen die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL)

25.2.2019, ab 10 Uhr vorm Universitätshauptgebäude (UHG) in Jena


Am 25.02.2019 finden im Rahmen der Verhandlungen um den Tarifvertrag der Länder (TV-L) ein Warnstreik und eine Demonstration statt. Auch wir von der Freien Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) Jena rufen unsere Mitglieder und Sympathisant*innen zur Teilnahme an der Streikdemonstration auf. Wir tragen dabei grundsätzlich die Forderungen einer Lohnerhöhung, der Gleichstellung von Arbeiter*innen der verschiedenen Tarife und der Einschränkung von Befristungen an den Hochschulen.

Dabei ist es unser Wunsch, die Stimmung vom Streik und die Stimmung unter den Kolleg*innen in den Alltag hinüberzuretten. Wir wollen nämlich nicht bloß Gespräche in Gremien und wir wollen nicht erst zu den TV-L-Verhandlungen auf die Straße gebracht werden. Stattdessen ist es unser Ziel, im Alltag selbst mit unseren Kolleg*innen und anderen Arbeiter*innen ins Gespräch zu kommen und kleinere und größere Forderungen eigenständig zu stellen und durchzusetzen.

„25. Februar: Alle auf zur Warnstreikdemo!“ weiterlesen

Veranstaltung in Nordhausen: Eine Alternative ist möglich! Die FAU Jena stellt sich vor.

20.2. | 18:00 | im Green Island in der Hesseröder Straße 8 in Nordhausen

Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) ist eine bundesweite Föderation von Basisgewerkschaften. Unser Ziel ist es, dass die Menschen ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen und sich von unten selbst organisieren. Deswegen haben wir keine bezahlten Funktionäre und Zentralvorstände, sondern treffen Entscheidungen gemeinsam auf Vollversammlungen, teilen alle Aufgaben gerecht untereinander auf und bestimmen unsere Sekretär*innen in Wahlen. Bei all dem lassen wir unsere grundsätzliche Kritik an Staat und Parteien und unsere Werte der Freiheit und der Solidarität einfließen.

„Veranstaltung in Nordhausen: Eine Alternative ist möglich! Die FAU Jena stellt sich vor.“ weiterlesen