Freie Arbeiter*innen Union Jena

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!

Autor: Freie Arbeiter*innen Union Jena

  • FAU Jena ruft zu Protesten gegen Sozialkürzungen der Stadt Jena auf

    Aufgrund eines prognostizierten Rückgangs der Steuereinnahmen in 2021 will die Stadt Ausgaben kürzen. Nach dem Plan der Verwaltung, dem „Haushaltssicherungskonzept“ (HSK), sind von diesen Kürzungen ausschließlich die Bereiche Soziales, Umwelt, Bildung und Kultur betroffen. So möchte die Stadt – wie so oft in Krisen – die Reichen und die Unternehmen schonen und die Arbeiter:innen und kleinen Leute zahlen lassen. In den nächsten Wochen wird der Stadtrat über dieses oder alternative Kürzungsprojekte abstimmen.

    Als Gewerkschaft beteiligen wir uns am breiten Protestbündnis, das sich gegen diese Kürzungen gebildet hat. Gemeinsam mit vielen anderen Gewerkschaften, Mietergruppen, Vereinen und anderen Akteuren fordern wir:

    (mehr …)
  • Info-Veranstaltung zur Studienfinanzierung

    Samstag | 12.12.2020 | 11–14 Uhr | Online

    Alle Studierenden müssen einen Weg finden, ihr Studium zu finanzieren und sich auch sonst finanziell über Wasser zu halten. Arbeiterkinder stehen dabei vor größeren Herausforderungen. Wir werden einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung geben, beratende und unterstützende Stellen und Organisationen empfehlen und für Fragen zur Verfügung stehen. Dazu gehören auch Tipps und Tricks, die leider noch viel zu unbekannt sind. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die studieren möchten, ein Studium begonnen haben oder schon länger studieren und die sich Gedanken darüber machen, wie sie sich und ihr Studium finanzieren können.

    Anmeldung bis Freitag, 11.12.2020, unter fauj-gewaktion@fau.org

  • Schulung zu arbeitsrechtlichen Mindeststandards – mit Exkurs zu Minijobs

    14. November 2020 | 11-14 Uhr | Online | von der FAU Jena

    Wir werden in die grundlegenden arbeitsrechtlichen Mindeststandards einführen (Mindestlohn, Urlaub, Krankheit, Kündigung, Verträge u.a.) und auf die Besonderheiten in sogenannten Minijobs eingehen. Anschließend machen wir praktische Übungen zum Ausrechnen offener Ansprüche.

    Anmeldung per Mail unter fauj-gewaktion@fau.org

  • FAU-Veranstaltungen bei ALOTA 2020

    Die FAU Jena ist Mitveranstalterin der Alternativen Orientierungstage (ALOTA) an der Universität Jena und bietet in dem Rahmen auch zwei Veranstaltungen an. In einer Online-Veranstaltung vermitteln wir praktische Tipps zur Studienfinanzierung. Außerdem wird es eine geschichtspolitische Wanderung vom ehemaligen KZ-Außenlager von Jena zum Ort eines Massakers an KZ-Häftlingen in Großlöbichau geben.

    Wir laden alle Studierenden, egal ob Erstsemester oder höherer Semester, zu den Veranstaltungen ein. Gewerkschaft lohnt sich auch für Studierende! Außerdem empfehlen wir herzlich, einen Blick auf das Programm der ALOTA zu werfen.

    (mehr …)

  • Kundgebungen gegen Antisemitismus und rechten Terror

    Vor einem Jahr hat ein Neonazi, Antisemit und Rassist in Halle/Saale die Synagoge, einen Dönerladen sowie Passant:innen angegriffen, mehrere Menschen verletzt und zwei ermordet.

    Als FAU Jena unterstützen wir die von den Falken Jena initiierte Gedenkkundgebung am 9. Oktober 17 Uhr auf dem Holzmarkt in Jena (zur facebook-Veranstaltung).

    Hinweisen möchten wir auch auf die Kundgebung der jüdischen Organisationen Jüdische Studierendenunion Deutschland und Base BERLIN sowie der Initiative 9. Oktober am 7. Oktober 16 Uhr am Steintor in Halle (zur facebook-Veranstaltung).

    Gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und rechten Terror!