Da das Kassablanca uns kurzfristig absagen musste, verlegen wir unseren gewerkschaftlichen Kneipenabend ins FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22, 07743 Jena.
Bis heute Abend 20:00!
Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
Da das Kassablanca uns kurzfristig absagen musste, verlegen wir unseren gewerkschaftlichen Kneipenabend ins FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22, 07743 Jena.
Bis heute Abend 20:00!
Montag, 11. Dezember 2017, 11 Uhr im FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22
Vor einigen Monaten haben Honorarkräfte der Musik- und Kunstschule Jena, getragen von Jenakultur, und Kolleg_innen der Bildungssektion der FAU Berlin eine AG zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Jenakultur gebildet. Um unsere Initiative zu verbreiten, haben wir in den letzten Wochen Kolleg_innen und Eltern zu einem offenen Treffen eingeladen, zuletzt mit über 200 Flugblättern beim Adventskonzert der Musikschule im Volksbad. Das Treffen wird am 11. Dezember um 11 Uhr im FAU-Gewerkschaftslokal in Jena stattfinden. Alle Eltern, Honorarkräfte und Festangestellte der Jenakultur-Betriebe, v.a. der Musik- und Kunstschule und der Volkshochschule, sind zu dem Treffen eingeladen.
Vom 13. bis zum 24. November 2017 haben die Musiklehrbeauftragten der Hochschule für Musik und Theater München sowie von verschiedenen bayrischen Universitäten gestreikt! Als Sektion für Bildung der FAU Jena solidarisieren wir uns mit den Kolleg_innen und rufen zur Unterstützung des streikenden Lehrbeauftragten auf.
30. November | 18:30-21:30 Uhr | FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22, 07743 Jena
Die Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit sind in vielen Bereichen problematisch, sowohl für die Arbeiter_innen selbst als auch für die Menschen mit denen gearbeitet wird. Wir haben die Erfahrung gemacht,
dass Unterdrückungsverhältnisse wie Rassismus, Sexismus und Klassismushier eine große Rolle spielen. Gleichzeitig mussten wir feststellen, dass, bezieht man in diesem System Stellung, einer_m schnell klargemacht wird, wie die Machtverhältnisse für Arbeiter_innen geregelt sind.