Kategorie: Solidarität

  • Aufruf zur Beteiligung an der Demonstration der „Pflegekräfte in Not“

    22.09. | 13:00 | Johannisplatz Jena

    Am 22. September wird es in zahlreichen deutschen Städten Demonstrationen gegen die Zustände und Arbeitsbedingungen in der Pflege geben. Die Bewegung „Pflegekräfte in Not“ wurde von Stefan Heyde gestartet, der in Mainz selbst als Pfleger arbeitet und in der Linkspartei aktiv ist. Für Jena hat der parteiunabhängige Pfleger Clemens Koch in einem Gastbeitrag in der OTZ zur Demo aufgerufen. Die Demo wird von der DGB-Gewerkschaft ver.di organisiert. Als Redner*innen sind der neue OB von Jena Thomas Nitzsche, die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner sowie der Landesfachbereichsleiter von ver.di Bernd Becker angekündigt.

    Als FAU Jena sind wir nicht sehr glücklich darüber, dass wir wieder einmal genau den Politiker*innen hinterlaufen sollen, die doch für die Zustände in der Pflege mitverantwortlich sind. Dennoch möchten wir uns an der Demonstration beteiligen, denn schließlich sind es auch unsere Probleme. Auch wir arbeiten in der Pflege, haben Angehörigen in der Pflege und sind selbst abhängig von der bestehenden Gesundheitsversorgung. Wir werden daher am 22. September mit einer eigenen Botschaft, „Solidarität und Selbstorganisation in die Pflege!“ an der Demo teilnehmen und würden uns sehr darüber freuen, wenn sich uns mehr Menschen anschließen!

  • Kommt zur Kundgebung vorm Triathlon-Laden in Jena-Ost am 14. August

    Wie wir Mitte Juli berichtet haben, wurde eine Kollegin im Triathlon-Laden in Jena-Ost nach zwei Wochen Arbeit rausgeschmissen und mit 100€ abgespeist. Das finden wir eine Unverschämtheit und zeigt noch einmal, wie unsere Bosse denken, mit uns herumspringen zu können! Wir wollen dem Chef vom Triathlon-Laden zeigen, dass wir damit gar nicht einverstanden sind und ihn auf die ausstehende Lohnzahlung hinweisen. Wir treffen uns am Dienstag, 14. August, um 11 Uhr vor dem Triathlon-Laden in der Karl-Liebknecht-Straße 1a. Wenn ihr Zeit habt, kommt gerne vorbei!

  • Kundgebungen vor Einrichtungen der Weimarer Giancarlo-Gruppe nach fristloser Kündigung

    Nachdem eine Angestellte der „Gelateria Giancarlo“ fristlos gekündigt wurde, weil sie nach ihrem Trinkgeld gefragt hatte, fanden am Donnerstag dem 2. August vor der „Gelateria Giancarlo“ und dem Restaurant „Mi Piace“, beide Teil der Weimarer Restaurantkette „Gruppo Giancarlo“, Kundgebungen mit rund 20 Teilnehmer*innen statt.

    Gute zwei Stunden lang wurden – begleitet von Redebeiträgen – Flyer verteilt und Gespräche mit den Passant*innen geführt. Diese zeigten sich größtenteils sehr aufgeschlossen gegenüber der Problematik und begrüßten die Aktion. Viele Gesprächspartner*innen äußerten, dass die miserablen Arbeitsbedingungen bei der Giancarlo Gruppe in der Stadt bekannt seien und berichteten teilweise von eigenen Erfahrungen als frühere Angestellte bzw. bei Bewerbungsgesprächen in den Einrichtungen der Giancarlo-Gruppe.

    (mehr …)

  • Solidarität mit der gefeuerten Arbeiterin gegen die Willkür des Chefs!

    [English follows German]

    Aufruf der FAU Jena zu Protestkundgebungen vor Läden der Giancarlo-Gruppe in Weimar

    2. August 2018, 17:00 Uhr vor der Gelateria Giancarlo in der Schillerstraße 11 und 18:00 Uhr vor dem Mi Piace in der Puschkinstraße 1

    Diesen Sommer wurde eine Arbeiterin von der Giancarlo Gruppe gefeuert, nachdem sie vom Chef das Trinkgeld gefordert hatte. Außerdem wurde sie aus ihrer Wohnung geschmissen, denn sie und ihre Kolleg_innen wohnen in Wohnungen, die ihnen von ihren Chef vermietet werden. Wir haben dazu bereits eine Veröffentlichung gemacht und eine Kündigungsschutzklage eingereicht. Die Güteverhandlung mit der Giancarlo-Gruppe findet am 6. August in Erfurt statt.

    Wir wollen der Giancarlo-Gruppe nun mit Protestkundgebungen vor ihren Läden zeigen, dass wir uns das nicht gefallen lassen! Außerdem möchten wir die Menschen in Weimar darüber informieren, unter welchen Bedingungen migrantische Arbeiter_innen in den Vorzeigerestaurants ihrer Vorzeigestadt arbeiten müssen. Kommt alle vorbei!


    Workers‘ Solidarity Against Arbitrary Bosses!

    Call of FAU Jena to protest rallies in front of branches of the Weimar Giancarlo group

    2nd August, 2018, 5 pm in front of Gelateria Giancarlo at Schillerstraße 11 an 6 pm in front of Mi Piace at Puschkinstraße 1

    This summer one worker was fired by the Giancarlo group after demanding the tips from her boss. Moreover, she was also kicked out of her flat as she and her colleagues live in flats rented to them by their very bosses. We have already made a publication and filed a lawsuit against the dismissal. The conciliation hearing will take place on 6th August in Erfurt.

    Now we want to show Giancarlo group with protest rallies in front of their branches that we won‘t put up with that! We also want to inform people from Weimar about the conditions in which immigrant workers have to work in the showpiece restaurants of their showpiece city. Join the protest!

  • Unbezahlte Arbeit an der Uni – Aufruf zur Prozessbegleitung

    +++ Güteverhandlung abgesagt – Uni bietet Einigung an +++

    Im Fall der unbezahlten Studentischen Hilfskraft (SHK) steht am kommenden Mittwoch, den 20. Juni um 10:45 Uhr, die Güteverhandlung am Arbeitsgericht Gera an. Im der Güteverhandlung werden, ganz sozialpartnerschaftlich, beide Seiten unter Vorsitz eines Richters zusammen gebracht, um eine gütlichen Lösung der Konfliktes zu finden. Unsere Lösung kann natürlich nur sein, dass die SHK ihren Lohn bekommt!

    Wir rufen zur Unterstützung der SHK auf – auch um die unzähligen individuellen Arbeitskonflikte in die Öffentlichkeit zu zerren – und fahren gemeinsam zum Prozess nach Gera. Treffpunkt ist Jena Westbahnhof 9:20 Uhr auf Gleis 2.