Freie Arbeiter*innen Union Jena
Freie Arbeiter*innen Union Jena
@fau.jena@jena.fau.org

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
#anarchismus #gewerkschaft
#anarchosyndikalismus

202 Beiträge
16 Folgende

Neues aus der FAU Jena

  • Coronakrise: Was können wir tun? Und wer zahlt dafür?

    Coronakrise: Was können wir tun? Und wer zahlt dafür?

    Auch in Deutschland haben die drastischen Maßnahmen zur Einschränkung des Coronavirus schwerwiegende wirtschaftliche und menschliche Folgen. Als Basisgewerkschaft leisten wir einen Beitrag zur gemeinschaftlichen Bewältigung dieser Krise: Wir befördern die gegenseitige Hilfe in den Stadtteilen, verteidigen die Rechte und Ansprüche von Arbeiter*innen und stellen die Frage: Wer zahlt für die Krise – wir oder das…

    [zum Beitrag]

  • Info-Seite über Arbeit in Zeiten der Coronakrise

    Info-Seite über Arbeit in Zeiten der Coronakrise

    Wir geben heute unsere Info-Seite mit Hinweisen und Tips zu arbeitsrechtlichen und betrieblichen Problemen in Zeiten der Coronakrise frei. Sie wird von unserer Recherche-AG täglich aktualisiert. Wir hoffen, sie nützt zahlreichen Arbeiter*innen dabei, sich über ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten zu informieren und für ihre Interessen einzustehen. Wer dies mit gewerkschaftlicher Unterstützung tun möchte, kann gerne…

    [zum Beitrag]

  • Die Uni zum Zahlen bringen! Part II – SHKs ohne Vertrag

    Die Uni zum Zahlen bringen! Part II – SHKs ohne Vertrag

    Es konnte wieder eine Gehaltsnachzahlung für eine studentische Hilfskraft (SHK) erzielt werden. Diese hatte verpasst ihren Xten Vertrag zu unterschreiben, hat aber normal weitergearbeitet und ihrer Tätigkeitsbeschreibung entsprechende Arbeit zugewiesen bekommen. Die Universität verweigert in solchen Fällen grundsätzlich die Bezahlung und muss mittels Forderung erinnert werden, dass Arbeit bezahlt werden muss. Nach einen Anschreiben seitens…

    [zum Beitrag]

  • Solidarität in der Coronakrise: Nachbar­schaftshilfe und gewerkschaftliche Beratung

    Solidarität in der Coronakrise: Nachbar­schaftshilfe und gewerkschaftliche Beratung

    Als Basisgewerkschaft FAU bringen auch wir uns in die Solidaritätsbewegung ein, die derzeit unter den Umständen des Ausnahmezustands und der wirtschaftlichen Krise in der Bevölkerung entsteht. (1) Nachbarschaftshilfe Wir unterstützen die in Jena-West entstandene Initiative zur Nachbarschaftshilfe, d.h. konkret Botengänge und Einkäufe für Risikogruppen und Menschen in Quarantäne. Alle Freiwilligen und alle, die auf Unterstützung…

    [zum Beitrag]

  • 21. März | 11:00–15:00 | Einführung zu Rechten und Widerstandsmöglichkeiten in Hartz IV

    21. März | 11:00–15:00 | Einführung zu Rechten und Widerstandsmöglichkeiten in Hartz IV

    Fällt aufgrund der Coronakrise aus und wird zu einem späteren Datum nachgeholt. Der kostenlose Workshop führt grundlegend in die Funktionsweise des Hartz-IV-Systems ein: Wer ist anspruchsberechtigt für ALG-II? Welche Leistungen gibt es a) zur Sicherung des Existenzminimums und b) zur Integration in den Arbeitsmarkt? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es sich gegen das Amt zu wehren?…

    [zum Beitrag]

  • Stundenlohn von über 142,86 € erzielt – FAU Jena geht gegen Probearbeit vor

    Stundenlohn von über 142,86 € erzielt – FAU Jena geht gegen Probearbeit vor

    Bei den Probearbeitsstunden eines FAU-Mitglieds wurde in der Güteverhandlung vor dem Arbeitsgericht Gera (27.02.2020) entschieden, dass zwar kein Arbeitsverhältnis entstanden ist, aber trotzdem konnte ein „Aufwendungsersatz“ in Höhe von 500 Euro durchgesetzt werden. Im betreffenden Fall wurde dreieinhalb Stunden in der Produktion eingelernt und mitgearbeitet, aber dann kein Arbeitsverhältnis in Aussicht gestellt. Diese Entscheidung zeigt,…

    [zum Beitrag]

Die FAU ist eine Basisgewerkschaft. Wir beziehen uns auf die historische Tradition und die Werte des Anarchosyndikalismus und versuchen basierend darauf, eine zeitgemäße kämpferische Gewerkschaftspraxis aufzubauen.

Jeden Dienstag von 19 bis 20 Uhr findet unsere gewerkschaftliche Sprechstunde statt. Bei Bedarf können Beratungen auch per Videotelefonie durchgeführt werden. Bitte meldet euch vorher an und schildert uns auch kurz das Problem, damit wir uns vorbereiten können. Klicke hier für weitere Infos.

Wenn ihr via Mail über unsere aktuellen Kämpfe und Veranstaltungen informiert werden möchtet, könnt ihr euch zu unserem Newsletter anmelden.