Freie Arbeiter*innen Union Jena
Freie Arbeiter*innen Union Jena
@fau.jena@jena.fau.org

Hier gibts neues aus eurer kämpferischen Basisgewerkschaft in Jena!
#anarchismus #gewerkschaft
#anarchosyndikalismus

205 Beiträge
21 Folgende

Kategorie: Allgemein

  • Zur Corona-Impfung und Solidarität

    Seit Monaten dominiert die Frage einer Impfpflicht die Berichterstattung und das Protestgeschehen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Viele Chef*innen sind nur deswegen an einer hohen Impfquote und an Druckmitteln zur Erreichung selbiger interessiert, um den reibungslosen Fortlauf ihrer Geschäfte, also der Ausbeutung zu sichern. Es geht ihnen nicht um die Gesundheit ihrer Beschäftigten oder nachhaltige Durchbrechung von Infektionsketten, weshalb eine Fokussierung auf den Impfstatus auch dazu führt, dass andere wichtige Schutzmaßnahmen aus Kostengründen unterlassen werden.

    In der Frage der Impfung gibt es in unserem Syndikat bisher keinen Dissens: Wir halten die Impfung nicht nur für einen wirksamen Selbstschutz, sondern vor allem auch für eine notwendige, solidarische Maßnahme zum Schutz unserer Mitmenschen, Kolleg*innen, Kund*innen und Klient*innen. Wir können alle, die es bis jetzt noch nicht getan haben, nur eindringlich dazu aufrufen, sich impfen zu lassen. Es wäre wünschenswert, dass die Impfung mehr Sicherheit gegen die verschiedenen Corona-Varianten bieten würde und noch weniger als die geringen Risiken von unmittelbaren Komplikationen nach der Impfung bestehen würden. Jedoch senkt der Impfschutz signifikant die Gefahr eines schweren Verlaufs und die Viruslast, die eine Infektion unserer Mitmenschen verursacht. Auf der individuellen Ebene ist es daher ein Gebot der Solidarität, die Schutzimpfungen durchzuführen.

    Trotzdem sollte darüber hinaus um weitaus mehr gestritten werden: Eine wirksame Pandemiebekämpfung müsste sofort Abstand von der profitorientierten Impfstoffproduktion unter Patentschutz nehmen, damit möglichst schnell Impfstoffe weltweit und dezentralisiert hergestellt und verteilt werden könnten. Hinzukäme eine Ursachenforschung zur Entstehung von Pandemien, die eng mit Umweltzerstörung, Artensterben, Massentierhaltung und katastrophalen Arbeitsverhältnissen zusammenhängen. Genauso muss das Prinzip des Marktes, wenn es schon auf absehbare Zeit nicht insgesamt durchbrochen werden kann, soweit es geht im Gesundheitssektor zurückgedrängt werden. Das Wohlergehen von Patient*innen und Gesundheits-/Pflegepersonal muss dringend an Bedeutung gewinnen. Daher müsste als erstes die Schließung „unprofitabler“ Kliniken gestoppt und das System der Fallpauschalen abgeschafft werden.

    Wir unterstützen die Positionen des Bündnisses Jena Solidarisch, das sich wöchentlich gegen die Aktionen von Leugner*innen der Pandemie stellt, die gemeinsam mit Neonazis marschieren und Verschwörungserzählungen verbreiten. Wir brauchen dringend mehr Gegenerzählungen und praktische Erfahrungen, die auf Solidarität gründende Alternativen zu staatlichem Autoritarismus und Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt aufzeigen. Solche Alternativen müssen überzeugender sein als gefährliche personalisierte Schuldzuweisungen und eine verkürzte Kapitalismuskritik, wie sie derzeit hinsichtlich Pandemie und Impfung in Jena und anderswo propagiert werden.

  • Das FAU-Gewerkschaftslokal in Jena unterstützen – spenden und/oder Mitglied werden

    Viele Organisationen und Räume haben aufgrund wegfallender Präsenzveranstaltungen und Einnahmen in der Coronavirus-Pandemie finanziell zu kämpfen. Das betrifft auch uns als Basisgewerkschaft FAU Jena mit unserem Büro/Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22.

    Vor der Pandemie haben wir den Raum intensiv für Versammlungen, Arbeitstreffen, die gewerkschaftliche Sprechstunde, Veranstaltungen, Filmabende und Kneipenabende genutzt und ihn auch anderen Initiativen, Gruppen und Bewegungen zur Verfügung gestellt. Der Betrieb ist aufgrund der Schutzmaßnahmen gegen das Virus natürlich stark eingeschränkt. Wir wünschen uns allerdings, dass wir ihn bei entsprechenden Lockerungen wieder mehr nutzen können und bieten ihnen gerne wieder anderen an.

    Um die Miete dauerhaft abdecken zu können sind wir auf die Beiträge unserer Mitglieder und die Spenden von Unterstützer:innen angewiesen. Wir möchten an der Stelle darum werben, uns auf folgendes Konto einen Dauerauftrag für die Deckung der Miete einzurichten:

    FAU Jena
    IBAN DE34 8306 5408 0104 7572 03
    BIC GENODEF1SLR

    Noch besser wäre es, Mitglied zu werden. Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft lohnt sich auch für dich: Als Mitglied profitierst du von gewerkschaftlicher und anwaltlicher Beratung und Vertretung, gewerkschaftlichen und arbeitsrechtlichen Schulungen und von der tatkräftigen Unterstützung der anderen Mitglieder. Mehr Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier.

  • Sprechstunde der FAU Jena finden nach wie vor gewohnt statt!

    Angesichts der anhaltenden Coronavirus-Pandemie gelten für unsere Sprechstunde weiterhin die folgenden Einschränkungen:

    • Die Sprechstunde findet dienstags 18 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung statt.
    • Bitte Anmeldung per E-Mail unter fauj-sprechstunde@fau.org.
    • Bevorzugt Telefon- oder Online-Termin. Alternativ Präsenz-Termin mit 2G (genesen / geimpft) bei 2 m Abstand und dauerhaftem Tragen einer FFP2-Maske.

    Wir möchten so unseren Mitgliedern und allen Ratsuchenden den größtmöglichen Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus bieten.

  • Sommerschule der FAU in Hannover

    Die Teilnehmer:innen der FAU-Sommerschule.

    Zum letzten Juli-Wochenende 2021 fand in Hannover die bundesweite Sommerschule der Basisgewerkschaft FAU statt. Unter den über 75 Teilnehmer:innen befanden sich auch einige Mitglieder der FAU Jena.

    Die Sommerschule wird von der bundesweiten FAU-Föderation ausgerichtet. Schulungsleiter:innen aus zahlreichen Städten boten Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen praktischen gewerkschaftlichen Themen an – vom betrieblichen Organizing und militanten Untersuchungen über Arbeitsrechtliches wie Tarifverträge und Kündigungsschutz bis hin zu Sprechstunden, Öffentlichkeitsarbeit, gewerkschaftlichen Zutrittsrechten zum Betrieb und der Vertretung der eigenen Mitglieder am Arbeitsgericht.

    (mehr …)
  • Außergerichtliche Einigung mit Nordhäuser Hausmeister und Paketzusteller Rolf Hübsch

    Von dem ausstehenden Lohn, den eine Arbeiterin aus Nordhausen erfolglos von ihrem ehemaligen Arbeitgeber mündlich gefordert hatte, konnte sie mit Unterstützung der Gewerkschaft FAU Jena durch Öffentlichkeitsarbeit und eine Klage zumindest einen Teilbetrag durchsetzen.

    „Die Arbeiterin macht geltend, dass sie für mehrere Stunden und Tage geleisteter Arbeit nicht bezahlt worden sei – darunter zwei Wochen Probearbeit. Nach geltendem Arbeitsrecht ist Probearbeit voll zu vergüten!“, so die Gewerkschaft im Januar 2021.

    (mehr …)