Studierendenrat (StuRa) der Uni Jena verweigert Prüfungsberater_innen Tariflohn

+++ Stura der Uni Jena unterwandert Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder und bricht damit eigenen Grundsatzbeschluss +++ Bildungssektion der FAU Jena fordert StuRa zur Zahlung nach Tarif auf +++ Weitreichender Konsens über Bezahlung der Prüfungsberater_innen nach Tarif +++

Der Studierendenrat (StuRa) der Friedrich-Schiller-Universtität (FSU) Jena beschäftigt zwei Prüfungsberater_innen, die in den letzten Jahren Tausende Studierende in Prüfungsfragen beraten haben. Diese Tätigkeit setzt eine weitreichende Menschen-, Sach- und Rechtskenntnis voraus. Diese Tätigkeit wird vom StuRa offenbar nicht geschätzt: Seit Jahren ist der Stundenlohn der Prüfungsberater_innen nicht angehoben worden und wurde so langsam von der Inflation zerfressen, weshalb das Entgeltniveau mittlerweile 15% unter dem zu Vertragsbeginn liegt.

Seit Jahren und zuletzt seit Juni 2017 hat sich einer der Prüfungsberater_innen deswegen um einen Inflationsausgleich bemüht, der vom StuRa aber nie beschlossen wurde. Seit September 2017 fordert er für sich und seine Kollegin nun die Entlohnung und Eingruppierung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

„Studierendenrat (StuRa) der Uni Jena verweigert Prüfungsberater_innen Tariflohn“ weiterlesen

Treffen für alle Angstellten und Honorarkräfte bei Jenakultur

Montag, 11. Dezember 2017, 11 Uhr im FAU-Gewerkschaftslokal in der Bachstraße 22

Vor einigen Monaten haben Honorarkräfte der Musik- und Kunstschule Jena, getragen von Jenakultur, und Kolleg_innen der Bildungssektion der FAU Berlin eine AG zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei Jenakultur gebildet. Um unsere Initiative zu verbreiten, haben wir in den letzten Wochen Kolleg_innen und Eltern zu einem offenen Treffen eingeladen, zuletzt mit über 200 Flugblättern beim Adventskonzert der Musikschule im Volksbad. Das Treffen wird am 11. Dezember um 11 Uhr im FAU-Gewerkschaftslokal in Jena stattfinden. Alle Eltern, Honorarkräfte und Festangestellte der Jenakultur-Betriebe, v.a. der Musik- und Kunstschule und der Volkshochschule, sind zu dem Treffen eingeladen.

„Treffen für alle Angstellten und Honorarkräfte bei Jenakultur“ weiterlesen

Unterstützt den Streik der bayrischen Musiklehrbeauftragten!

Vom 13. bis zum 24. November 2017 haben die Musiklehrbeauftragten der Hochschule für Musik und Theater München sowie von verschiedenen bayrischen Universitäten gestreikt! Als Sektion für Bildung der FAU Jena solidarisieren wir uns mit den Kolleg_innen und rufen zur Unterstützung des streikenden Lehrbeauftragten auf.

„Unterstützt den Streik der bayrischen Musiklehrbeauftragten!“ weiterlesen

Gemeinsame Prozessbegleitung beim Bundesarbeitsgericht Erfurt zum Thema Honorarkräfte in der Musikschulbildung am 21. November 2017

Am 21. November 2017 wollen wir gemeinsam zum Bundesarbeitsgericht Erfurt fahren und dort eine wichtige Verhandlung für alle Honorarkräfte an Musikschulen besuchen.

Als Bildungssektion der FAU Jena beschäftigen wir uns seit einiger Zeit mit der Situation der Lehrkräfte u.a. an der Musik- und Kunstschule Jena und der Volkshochschule Jena. Viele von ihnen werden trotz gleicher Leistung nicht fest, sondern als Honorarkräfte eingestellt. D.h. sie haben keine Arbeitsplatzsicherheit, erhalten keine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, haben keinen Urlaubsanspruch und werden in Ferienzeiten nicht bezahlt. Außerdem sind die Honorare viel zu niedrig. Jenakultur, die Trägerin von Musik- und Volkshochschule, kann so Personalkosten auf dem Rücken der Beschäftigten einsparen.

„Gemeinsame Prozessbegleitung beim Bundesarbeitsgericht Erfurt zum Thema Honorarkräfte in der Musikschulbildung am 21. November 2017“ weiterlesen