Kategorie: Lokal
-
Syndikal 2020 im Lokal erhältlich
-
Einladung zum gemeinsamen Schauen des Organizing-Webinars mit Jane McAlevey
Wir wollen Euch sehr hern zum 4-teiligen Online-Workshop der langjährige Organizerin Jane McAlevey einladen. Sie stellt Techniken und Strategien vor, Kämpfe, wie wir sie führen, zu gewinnen sind. Wir wollen das zum Anlass nehmen und uns über unsere Erfahrungen und Praxis austauschen, von einander lernen und gemeinsam weiter kämpfen. Der Workshop selbst dauert 90min, wir wollen vorher und hinterher mit Euch aber den Raum nutzen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Wir bereiten die Moderation und Snacks vor. Anschließend können wir noch etwas trinken und plaudern. (Näheres zum Workshop unten.)
Was? Workshop ‚wie wir lernen kämpfe zu gewinnen‘
Wann? 29.10., 12.11., 19.11., 26.11, je von 18:00 – 20:45 Uhr
Wo? FAU-Gewerkschaftslokal „Milly Witkop“ (Bachstr. 22, Jena)
Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch bitte verbindlich per E-Mail unter kontakt-jena@fau.org an.
Eure FAU (Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union) Jena, IWW (Industrial Workers of the World), und Euer Koordinierungskreis des Frauen*streiks Jena
-
Verschiebung der Sprechstunde Ende Oktober bis Ende November
Die gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena wird am 29. Oktober und während des gesamten November nicht von 18 bis 19 Uhr, sondern von 17 bis 18 Uhr stattfinden. Ab Dezember findet sie wieder regulär von 18 bis 19 Uhr statt.
-
Sommerfest 31.08.2019
Die Veranstaltungen:
15.30-17.00 Ya-Basta-Gruppe Jena: “Was haben wir mit den Zapatistas zu tun?”
17.00-18.30 Bürgerinitiative Soziales Wohnen: “Rekommunalisierung und Demokratisierung von jenawohnen. Ziele, Strategien und Erfahrungen als Interessensvertretung selbstorganisierter Mieter*innen”
18.30-20.00 Jonathan Eibisch: “(Anti-)Politik im Anarchismus”
-
DER (ANTI)POLITISCHE FRÜHLING IM FAU-LOKAL
Mit dieser kleinen Veranstaltungsreihe, wollen wir ein wenig über den lokalen Tellerrand schauen und uns gedanklich dem Anarchismus widmen. Bekanntermaßen gibt es sehr verschiedene anarchistische Strömungen und Ansätze. Nach einem Input zur Pluralität im Anarchismus, widmen wir uns drei Strömungen: Dem “synthetischen Anarchismus”, dem anarcho-kommunistischen “Plattformismus” und schließlich dem “Anarcho-Syndikalismus”.
Fühlt euch herzlich zum gemeinsamen Austausch eingeladen!
19. April – Für eine neue anarchistische Synthese. Wie Vielfalt und Gemeinsames zusammen gedacht werden können
26. April – Die Plattform stellt sich vor!
03. Mai – Initative Reisesyndikat-Vernetzung mobiler Handwerker*innen stellt sich vor!
10. Mai – Anarchosyndikalismus heute
#deinegewerkschaft / #diyklassenkampf / #anarchotheory