-
Außergerichtliche Einigung mit Nordhäuser Hausmeister und Paketzusteller Rolf Hübsch
Von dem ausstehenden Lohn, den eine Arbeiterin aus Nordhausen erfolglos von ihrem ehemaligen Arbeitgeber mündlich gefordert hatte, konnte sie mit Unterstützung der Gewerkschaft FAU Jena durch Öffentlichkeitsarbeit und eine Klage zumindest einen Teilbetrag durchsetzen. „Die Arbeiterin macht geltend, dass sie für mehrere Stunden und Tage geleisteter Arbeit nicht bezahlt worden sei – darunter zwei Wochen…
-
FAU Jena aus Corona-Schlaf erwacht
Nachdem die Coronazahlen momentan in Jena sehr gering sind, werden wir unsere Sprechstunde wieder in Präsenz abhalten. Wie gehabt jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr in unseren Gewerkschaftslokal in der Bachstr. 22. Außerdem bieten wir auch unseres offenes Lokal wieder an, wo allgemeine Fragen zur FAU beantwortet werden können, ein Blick in unsere Bibliothek…
-
Antifaschismus lässt sich weder verbieten, noch einsperren – Freiheit für Lina!
Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer größeren Razzia verhaftet und anschließend in Untersuchungshaft gesteckt. Seitdem sitzt sie in der JVA Chemnitz. Ihr wird vorgeworfen, sie habe als Kopf einer „kriminellen Vereinigung“ nach § 129 StGB Angriffe auf Neonazis organisiert und durchgeführt. Dabei geht es vor allem um zwei Angriffe…
-
FAU Jena unterstützt Kundgebungen für feministischen Streik in Jena
Am 8. März 2021 veranstaltet das Frauen*streik-Bündnis aus Jena vier Kundgebungen vor Betrieben und auf Plätzen in Jena-Göschwitz und Jena-Lobeda. Als Basisgewerkschaft unterstützen wir das Bündnis, dessen Forderungen und die Aktionen und rufen ebenfalls zur Teilnahme dazu auf: 08. März 2021: „Die Krise steckt im System – Auf zum feministischen Streik gegen den Normalzustand!“ 11-13…
-
Wegen unbezahlter Arbeit – Arbeiterin stellt Nachforderung an Nordhausener Hausmeister und Paketzusteller Rolf Hübsch
Eine Arbeiterin, die im Corona-Sommer 2020 beim Nordhausener Hausmeister und u. a. für Hermes tätigen Paketzustellservice von Rolf Hübsch beschäftigt war, geht nun mit der Basisgewerkschaft FAU Jena gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber vor. Nachdem sie schon im Oktober 2020 erfolglos die Auszahlung ausstehenden Lohnes gefordert hatte, hat sie im Dezember 2020 die Gewerkschaft eingeschaltet. Die Arbeiterin…
-
FAU Jena ruft zu Protesten gegen Sozialkürzungen der Stadt Jena auf
Aufgrund eines prognostizierten Rückgangs der Steuereinnahmen in 2021 will die Stadt Ausgaben kürzen. Nach dem Plan der Verwaltung, dem „Haushaltssicherungskonzept“ (HSK), sind von diesen Kürzungen ausschließlich die Bereiche Soziales, Umwelt, Bildung und Kultur betroffen. So möchte die Stadt – wie so oft in Krisen – die Reichen und die Unternehmen schonen und die Arbeiter:innen und…