Kategorie: Allgemein

  • Verschiebung der Sprechstunde Ende Oktober bis Ende November

    Die gewerkschaftliche Sprechstunde der FAU Jena wird am 29. Oktober und während des gesamten November nicht von 18 bis 19 Uhr, sondern von 17 bis 18 Uhr stattfinden. Ab Dezember findet sie wieder regulär von 18 bis 19 Uhr statt.

  • Veranstaltung in Nordhausen: Eine Alternative ist möglich! Die FAU Jena stellt sich vor.

    20.2. | 18:00 | im Green Island in der Hesseröder Straße 8 in Nordhausen

    Die Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union (FAU) ist eine bundesweite Föderation von Basisgewerkschaften. Unser Ziel ist es, dass die Menschen ihr Schicksal in die eigenen Hände nehmen und sich von unten selbst organisieren. Deswegen haben wir keine bezahlten Funktionäre und Zentralvorstände, sondern treffen Entscheidungen gemeinsam auf Vollversammlungen, teilen alle Aufgaben gerecht untereinander auf und bestimmen unsere Sekretär*innen in Wahlen. Bei all dem lassen wir unsere grundsätzliche Kritik an Staat und Parteien und unsere Werte der Freiheit und der Solidarität einfließen.

    (mehr …)

  • Gemeinsam arbeiten ohne Chef*in? Kollektivbetriebe in Theorie und Praxis

    Samstag, 12.1.2019, 13 Uhr FAU-Gewerkschaftslokal Milly Witkop, Bachstr. 22, 07743 Jena

    Die Unzufriedenheit mit dem Arbeiten unter Chef*innen, die Entscheidungen alleine treffen und dabei eher ihren Profit als Wohl der Mitarbeiter*innen im Blick haben, kennen die meisten von uns. Wer sich hingegen selbständig macht, findet sich oft schneller als gewünscht selber in der Chef*innenrolle wieder oder muss als Einzelkämpfer*in die meisten Entscheidungen entsprechend der Marktgesetze treffen. Als Ausweg aus diesem Dilemma gibt es seit Jahren verschiedene Formen von Kollektivbetrieben. Auch in Jena gibt es mittlerweile konkrete Bestrebungen zur Gründung von Betrieben, in denen gemeinschaftlich gewirtschaftet wird.

    Was sind die Ziele und Vorteile von Kollektivbetrieben? Wie sieht die Realität in diesen Betrieben aus? Welche Tücken können mit der Selbstverwaltung verbunden sein? Welche Lösungsansätze gibt es für häufige Probleme? Welche Methoden der Arbeitsorganisation gibt es jenseits vom Plenum? Welche verschiedenen Rechtsformen kommen jeweils in Betracht? Und welche Rolle kann eine Basisgewerkschaft für Betriebe ohne Chef*in spielen?

    In einer Veranstaltung mit dem Berliner Rechtsanwalt und Kollektivberater Rupay Dahm wollen wir einige dieser Fragen diskutieren und beantworten und mit neuen Ideen für ein solidarisches Leben in Jena in das Jahr 2019 starten.

  • Öffnungszeiten des Lokals über die Feiertage

    Die Sprechstunde am 25. Dezember wird aufgrund des Weihnachtsfeiertages ausfallen. Das offene Lokal am 28. Dezember wird als gemütliches Beisamensein stattfinden und auch die Sprechstunde am 01. Januar 2019 wird ebenfalls normal stattfinden. Sprich wenn ihr Silvester arbeiten müsst und eure Pausenzeiten oder Feiertagszuschläge nicht gewährt werden habt ihr einen direkten Ansprechpartner.

    Darüber hat unsere Stadt-Sektion in Plauen gerade einen größeren Konflikt mit der Lebenshilfe gestartet. Mehr Infos findet ihr auf deren Unterseite bzw. hier.

  • 2nd August in Weimar: Know your rights! Organise!

    On 2nd August, 2018, as FAU Jena we will hold an information event for immigant workers in Weimar.

    This post appears in the following order: English | Deutsch | Italiano | Español | Português

    [English]

    Know your rights! Organise!

    Workers before us have conquered many rights. But, time and again, our bosses, be it in big comapnies or in small bars and restaurants, try to bypass and undermine them. That‘s why it is so important for us to know what we are – even legally! – entitled to and to claim it. In order to be successful, organising with your colleagues and joining up with a union is a prerequisite.

    These are the rights every worker in Germany enjoys:

    • minimum wage (currently 8,84€ gross per hour)
    • sick pay
    • paid leave
    • resting time
    • supplemental pay for night shift work
    • payment of wages on time
    • self-management of tips
    • and many others.

    It is so-called „mini-jobbers“, immigrants, youth and other underprivileged groups whose rights are regularly violated. For that reason we, the Free Workers Union of Jena, invite all workers, especially foreign workers, to an information event:

    2nd August | Trierer Straße 39, 99423 | open doors from 8 p.m., information event from 10 p.m.

    We can offer translation into the following languages: English, Portuguese, Spanish, Italian, Romanian, Polish.

    FAU Jena is a member-led grassroots trade union, part of the anarcho-syndicalist movement. We have no paid functionaries, we take all decisions together and always position ourselves on the side of workers. Currently, we‘re supporting a worker from Weimar in claiming his outstanding wages from Dal Pescatore. (mehr …)